[Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) - 15.05.2014] Agrarattachés besuchen Nationalpark Hainich und Thüringer Agrarbetriebe
Thüringens Agrar- und Umweltminister Jürgen Reinholz empfängt am kommenden Montag Agrarattachés von 20 diplomatischen Vertretungen im Freistaat. Zusammen mit den Agrardiplomaten wird Reinholz Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft sowie den Nationalpark Hainich besuchen.
"Ich freue mich über das große Interesse des Auslands an Thüringen. Und ich denke, wir haben einiges vorzuweisen mit unserem UNESCO-Weltnaturerbe oder der gut aufgestellten Ernährungsbranche", sagte der Minister im Vorfeld des Besuchs.
Am Vormittag des 19. Mai besichtigt die Delegation zwei viehhaltende Landwirtschaftsbetriebe. Am Nachmittag sind die Diplomaten im Hainich zu Gast und am Abend besuchen sie die Traditionsbrennerei Nordhausen.
Die 23 Attachés stammen vor allem aus dem europäischen Ausland mit Schwerpunkt Osteuropa. Doch auch Vertreter der Republik Kongo, den USA und aus Japan sind Teil der Delegation.
Für Medienvertreter organisieren wir gerne eine Möglichkeit für Film- oder Fotoaufnahmen gegen 15 Uhr im Nationalpark Hainich. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis Freitag (16.5.) bei der TMLFUN-Pressestelle an.
Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Deutschland
Telefon: 0361/3799 922
Telefax: 0361/3799 939
Mail: poststelle@tmlnu.thueringen.de
URL:
http://www.thueringen.de/tmlnu
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)

1994 wurden das Landwirtschaftsministerium und das Umweltministerium des Freistaats Thüringen neu strukturiert und zu einem Ministerium zusammengefaßt. Das Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt (TMLNU) ist für die Aufgaben, die es in seiner Bezeichnung führt, zuständig. Es gliedert sich in acht Abteilungen. Gegenwärtig gehören dem Ministerium ca. 390 Mitarbeiter an: Beamte, Angestellte und Arbeiter.Natur, Umwelt und Landwirtschaft sind besonders eng miteinander verbunden. Einerseits können die Ziele von Umweltschutz, Naturschutz und Landschaftspflege nur mit der Landwirtschaft und Forstwirtschaft erfogreich verwirklicht werden und andererseits ist ein funktionsfähiger Naturhaushalt unsere Existenzgrundlage. Zum Geschäftsbereich des Ministeriums gehört eine Reihe von Fachbehörden und Einrichtungen, die u. a. dafür die wissenschaftlichen und fachlichen Zuarbeiten und den Verwaltungsvollzug leisten: - die Thüringer Landesanstalt für Umwelt,- die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft,- die Thüringer Landesanstalt für Geologie - die Thüringer Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft - 4 Staatliche Umweltämter - 1 Nationalpark, Naturparke und Biosphärenreservate- 12 Landwirtschaftsämter - 3 Flurneuordnungsämter- 54 Forstämter sowie ein Thüringer Oberbergamt und zwei Bergämter.
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN),
, 99096 Erfurt, Deutschland
Tel.: 0361/3799 922;
http://www.thueringen.de/tmlnu