[Deutscher Bundestag - 15.05.2014] Vizepräsidentin Schmidt präsentiert neues Angebot für Besucher mit Handicap
Dachterrasse des Reichstagsgebäudes
Der Deutsche Bundestag erweitert sein Angebot für Besucher des Reichstages um einen weiteren sog. Audioguide. Vizepräsidentin Ulla Schmidt präsentiert am Besuchertresen auf der Dachterrasse die neue Version "Leichte Sprache". Dies ist eine Ergänzung des bereits vorhandenen Angebotes für Menschen mit Handicap:
- Audioguide für Blinde, mit Ergänzungen des Basistextes sowie zusätzlichem "Tastkoffer" mit elf Reliefs ausgewählter Objekte
- Tastmodell des Reichstagsgebäudes: Umgebungsrelief des Parlaments- und Regierungsviertels, Tiefenrelief des Plenarsaals und der Kuppel
- Videoguide für Gehörlose mit Gebärdensprache und Texteinblendung
An der Präsentation sind ebenfalls beteiligt:
- Anne Wrede, Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Büro für Leichte Sprache
- Reiner Delgado, Sozialreferent des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV), Berlin
- Cornelia von Pappenheim, Referentin für Medien und Organisation in der Medienzentrale des Deutschen Gehörlosen-Bundes e.V. (DGB), München
- Burkard Lüdtke, Institut für Architektur, Fach Modell+Design der Technischen Universität Berlin
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation
PuK 1
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: +49 30 227-37171
Fax +49 30 227-36192
www.bundestag.depressereferat@bundestag.de
Deutscher Bundestag

Kein Bundestag ist wie der andere. Jedes Mal haben die Wähler neu entschieden, wer stellvertretend für alle die Regeln entwickeln soll, die dann für alle gelten werden. Jedes Mal haben die Wähler neu bestimmt, wie stark der Einfluss der einzelnen Parteien in der Volksvertretung sein soll, wer somit die Regierung bilden kann und wer in die Opposition muss. Und deshalb beginnt auch jeder Bundestag ganz von vorn. Denn die neu gewählten Abgeordneten können nicht von ihren Vorgängern vorbestimmt werden, deren Legitimität, für das Volk zu entscheiden, mit dem Zusammentreten des neuen Bundestages erlischt.Der PräsidentDer Präsident leitet nicht nur die Bundestagssitzungen (in der er sich mit seinen Stellvertretern abwechselt), er vertritt den Bundestag auch nach außen. Protokollarisch ist er als Repräsentant der Legislative nach dem Bundespräsidenten der zweite Mann im Staat. Er ist nicht nur Adressat aller Eingaben und Entwürfe von Bundesregierung, Bundesrat oder Mitgliedern des Bundestages, er setzt sich auch für die Würde des Bundestages und die Rechte seiner Mitglieder ein. Er ist der oberste Dienstherr der Bundestagsmitarbeiter und übt sowohl das Hausrecht als auch die Polizeigewalt in den Gebäuden des Parlamentes aus.