[Deutscher Journalisten-Verband (DJV) - 15.05.2014] DJV begrüßt Gerichtsurteile zum Rundfunkbeitrag
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die aktuellen Urteile von zwei Landesverfassungsgerichten zum Rundfunkbeitrag begrüßt. Sie verschafften den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten die wirtschaftliche Planungssicherheit, auf die sie zur Erfüllung ihres Programmauftrags dringend angewiesen seien, sagte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken.
Am heutigen Donnerstag wies der Bayerische Verfassungsgerichtshof Klagen der Drogeriekette Rossmann und anderer Beitragszahler gegen den Rundfunkbeitrag mit der Begründung zurück, dabei handle es sich um eine "nicht-steuerliche Abgabe". Die Rundfunkgebühr sei keine Steuer, weil der Rundfunknutzer eine Gegenleistung erhalte, urteilten die Richter (Az. Vf. 8-VII-12 und Vf. 24-VII-12). Das Verfassungsgericht Rheinland- Pfalz hatte bereits am Dienstag gegen ein Straßenbauunternehmen entschieden, dass der Rundfunkbeitrag nicht den Gleichheitsgrundsatz oder die Handlungsfreiheit verletze (Az.: VGH B 35/12).
"Den Mitarbeitern von ARD und ZDF ist zu wünschen, dass die seit Jahren anhaltenden Diskussionen um die Finanzierung der Sender und damit der journalistischen Arbeit jetzt ihr Ende finden", sagte Konken. Es komme nun darauf an, die vorhandenen Finanzmittel so einzusetzen, dass die Rundfunkanstalten ihren Programmauftrag dauerhaft in vollem Umfang erfüllen könnten.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Bei Rückfragen:
Tel. 030/72 62 79 20
Fax 030/726 27 92 13
www.djv.de
Deutscher Journalisten-Verband (DJV)

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV), 1949 gegründet, vertritt die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien. Er ist politisch wie finanziell unabhängig und handelt ohne sachfremde Rücksichtnahmen. Der DJV achtet und fördert die publizistische Unabhängigkeit seiner Mitglieder. In seiner Kombination aus Gewerkschaft und Berufsverband befindet er sich auf deutlichem Erfolgskurs. Die Entwicklung der Mitgliedszahlen belegt dies: Allein in den letzten zehn Jahren wuchs die Zahl der Mitglieder von 16.592 (12/88) auf 36.150 (5/00). Dies ist nicht zuletzt auf das umfangreiche Leistungspaket des DJV zurückzuführen: Tarife:Der DJV schließt als Tarifpartei seit 1950 in allen Medien Tarifverträge und überwacht deren Einhaltung.Rechtsschutz:Der DJV und seine Landesverbände beraten in beruflichen Konfliktfällen und bieten freien wie angestellten Journalistinnen und Journalisten Rechtsschutz, vor allem bei arbeits-, steuer- oder urheberrechtlichen Angelegenheiten.Beratung:Der DJV berät und informiert seine Mitglieder beim Abschluss von (Arbeits-)Verträgen, in Ausbildungs- und in Steuerfragen.
Deutscher Journalisten-Verband (DJV),
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: ;