[Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald - 19.05.2014] Frühe Diagnose rettet Leben - das erfolgreiche Neugeborenenscreening in MV
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern, Birgit Hesse.
Im Rahmen der Tagung hält der Leiter des Neugeborenenscreenings MV, Prof. Matthias Nauck (Foto), am Freitag, den 23. Mai 2014, um 18.00 Uhr (Krupp-Kolleg, Martin-Luther-Straße 14) einen öffentlichen Abendvortrag zum Thema "Frühe Diagnose rettet Leben - das erfolgreiche Neugeborenenscreening in MV". Dazu sind Interessenten recht herzlich eingeladen.
Das Neugeborenenscreening ist eine der bedeutsamsten Vorsorgeuntersuchungen nach der Geburt zur Früherkennung von angeborenen Stoffwechseldefekten und hormonellen Störungen. Auf diesem Gebiet nimmt Mecklenburg-Vorpommern deutschlandweit eine Vorreiterrolle im Bereich der Prävention ein, da es als einziges Bundesland flächendeckend das Screening auf Mukoviszidose bei Neugeborenen anbietet (
https://idw-online.de/de/news581253). Für die Eltern sind damit keine zusätzlichen Kosten verbunden. Über 90 Prozent der Eltern nehmen dieses Angebot für ihre Babys an. Das Screeningzentrum MV in Greifswald arbeitet innerhalb eines EU-geförderten Pomerania-Projektes grenzüberschreitend mit dem Zentrum in Szczecin zusammen (
https://idw-online.de/de/news501600).
Die Hauptthemen der diesjährigen Tagung liegen an der Schnittstelle zwischen aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Labordiagnostik zu angeborenen Erkrankungen und deren Therapiemöglichkeiten. Ein Ziel dieser Tagung ist es, den Dialog zwischen den Mitarbeitern aus den Laboratorien, den Kliniken und den internationalen Gästen zu fördern, neue wissenschaftliche Ergebnisse zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen (s. Programmflyer).
Die Deutsche Gesellschaft für Neugeborenenscreening ist eine auf das Arbeitsgebiet Neugeborenenscreening ausgerichtete wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft. Die interdisziplinäre Ausrichtung der Gesellschaft bildet die gemeinsame Plattform aller an Screening, Diagnosesicherung, Therapie und Nachsorge beteiligten Fachgebiete und Berufsgruppen mit dem Ziel der Optimierung und Qualitätssicherung des Neugeborenenscreenings.
www.screening-dgns.deUniversitätsmedizin Greifswald
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Neugeborenen-Screeninglabor Mecklenburg-Vorpommern
Direktor: Prof. Matthias Nauck
Projektleiterin: Dr. Cornelia Müller
Projektkoordinatorin: Dr. Theresa Winter
Ferdinand-Sauerbruch-Straße, 17475 Greifswald
T + 49 3834 86-55 41
E cornelia.mueller@uni-greifswald.de
www.medizin.uni-greifswald.dewww.facebook.com/UnimedizinGreifswald