Europäischer Tag der Meere
Kurzfassung: Europäischer Tag der MeereÖkonomie und Ökologie vereinenZum Auftakt des "Europäischen Tages der Meere" in Bremen hat Bundesverkehrsminister Dobrindt die Meerespolitik als "große Querschnittsaufga ...
[Bundesregierung - 20.05.2014] Europäischer Tag der Meere
Ökonomie und Ökologie vereinen
Zum Auftakt des "Europäischen Tages der Meere" in Bremen hat Bundesverkehrsminister Dobrindt die Meerespolitik als "große Querschnittsaufgabe" bezeichnet. Dabei gehe es im Kern um die Frage, wie sich Wirtschaftswachstum und Umweltschutz enger miteinander verknüpfen lassen.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0
Mail: internetpost@bundesregierung.de
URL:
http://www.bundesregierung.de/
Weitere Informationen
Bundesregierung

Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Die Pressemeldung "Europäischer Tag der Meere" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Europäischer Tag der Meere" ist Bundesregierung, vertreten durch .