[Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) - 02.06.2014] ADAC Stauprognose für den 6. bis 9. Juni 2014
Starker Reiseverkehr durch Pfingstwochenende
An Pfingsten herrscht laut ADAC Staugefahr für alle Richtungen. Viele werden in ein verlängertes Wochenende starten, besonders aus Bremen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, wo auch der Dienstag, 10. Juni 2014, noch ein schulfreier Tag ist. In Bayern und Baden-Württemberg beginnen sogar zweiwöchige Ferien. Zwar werden auch die Strecken in Richtung Küsten belastet sein, der stärkste Reiseverkehr ist aber in Süddeutschland zu erwarten. Auf folgenden Autobahnen werden Urlauber und Ausflügler um Staus und zäh fließenden Verkehr nicht herum kommen:
- A 1 Köln - Bremen - Hamburg - Lübeck
- A 2 Dortmund - Hannover - Berlin
- A 3 Frankfurt - Würzburg - Nürnberg
- A 4 Kirchheimer Dreieck - Erfurt - Dresden
- A 5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel
- A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
- A 7 Hamburg - Flensburg
- A 7 Hamburg - Hannover - Würzburg - Füssen
- A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
- A 9 Berlin - Nürnberg - München
- A 24 Berlin - Hamburg
- A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
- A 81 Stuttgart - Singen
- A 93 Inntaldreieck - Kufstein
- A 95 München - Garmisch-Partenkirchen
- A 99 Umfahrung München
In Österreich sollten Autofahrer auf allen wichtigen Reiseautobahnen sowie auf der Fernpassroute längere Fahrtzeiten einplanen. Ein besonderer Engpass stellt dabei der Karawankentunnel dar: Wegen Baustellen wird hier in beiden Richtungen noch bis zum Freitag, 20. Juni 2014, nur ein Fahrstreifen abwechselnd freigegeben. In der Schweiz werden Gotthard- und San-Bernardino-Route am stärksten belastet sein, in Italien die Brennerstrecke und die Fernstraßen in Richtung Küsten. Auch in Slowenien und Kroatien sind auf den wichtigsten Autobahnen sowie auf den Fernstrecken ans Meer Staus zu erwarten.
Über die aktuelle Verkehrslage können sich Urlauber jederzeit im Internet unter
www.adac.de/maps informieren.
Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC)
Der ADAC ist mit derzeit über 18 Millionen Mitgliedern der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte in der Welt. Die vier Buchstaben stehen für einen Verein, der seinen Mitgliedern rund um die Uhr Hilfe, Schutz und Rat bietet und sich als Interessenvertreter der Autofahrer für alle Themen rund um die Mobilität stark macht. Er engagiert sich besonders auf den Gebieten Straßenverkehr, Verbraucherschutz, Verkehrssicherheit und Verkehrserziehung.