[BMW Group - 11.06.2014] Jubiläumsfestival zum 150. Geburtstag von Richard Strauss
BMW ist zum zweiten Mal Partner des Richard-Strauß-Festivals in Garmisch-Partenkirchen. 2014 steht das Programm der Festspieltage im Zeichen des 150. Geburtstags des bayerischen Komponisten.
Für das Motto "Happy Birthday, Mr. Strauss" konnte Ks. Brigitte Fassbaender, die künstlerische Leiterin des Richard-Strauss-Festivals, erneut renommierte Ensembles und Solisten für die Konzerte vom 11. bis 19. Juni 2014 gewinnen, die im Olympia-Eissport-Zentrum und dem Kongresshaus stattfinden. Die Auftritte stehen unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer.
Der gebürtige Münchner Richard Strauss war mehr als 40 Jahre lang in Garmisch-Partenkirchen zu Hause. Sein "Landhaus", das er im Mai 1908 bezog, wurde zum willkommenen Rückzugsort von seinen Konzertreisen in die Musikmetropolen Europas. Dies begründete eine besondere Verbindung zwischen Richard Strauss und seiner Wahlheimat Garmisch-Partenkirchen, die ihm zu Ehren seit 1989 die Musikfestspiele veranstaltet. BMW fördert auch dieses Jahr das Richard-Strauss-Festival und stellt als exklusiver Automobilpartner während der Spielzeit Shuttle-Fahrzeuge für die Künstler zur Verfügung.
Als Kooperationspartner realisieren BMW und Garmisch-Partenkirchen neben dem Richard-Strauß-Festival zahlreiche weitere langfristige Projekte - im Winter wie auch im Sommer. Von der Förderung regionaler Sportveranstaltungen wie dem Garmisch City-Biathlon bis hin zum international größten Motorradtreffen, den BMW Motorrad Days, ist der Automobilhersteller vor Ort präsent. Fahraktive Eindrücke können bei BMW xDrive Live Events, beispielsweise im Rahmen von "BMW Winterfreude" oder Testdrives bei "Alpentestivals" im Sommer, gesammelt werden. Zudem wird der BMW xDrive Cup im Skigebiet Garmisch-Classic veranstaltet. Garmisch-Partenkirchen ist einer von 24 europaweiten Premium Destinationen von BMW Mountains, dem Alpinen Erlebnis Guide von BMW.
Mehr Informationen sowie das aktuelle Programm des Richard-Strauss-Festivals unter:
www.richard-strauss-festival.deDas kulturelle Engagement der BMW Group
Seit mehr als 40 Jahren ist die internationale Kulturförderung der BMW Group mit inzwischen über 100 Projekten weltweit essentieller Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Schwerpunkte des langfristig angelegten Engagements setzt die BMW Group in der zeitgenössischen und modernen Kunst sowie in klassischer Musik, Jazz, Architektur und Design. 1972 fertigte der Künstler Gerhard Richter drei großformatige Gemälde eigens für das Foyer der Münchener Konzernzentrale an. Seither haben Künstler wie Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Olafur Eliasson, Jeff Koons, Zubin Metha, Daniel Barenboim und Anna Netrebko mit BMW zusammengearbeitet. Außerdem beauftragte das Unternehmen Architekten wie Karl Schwanzer, Zaha Hadid und Coop Himmelb(l)au mit der Planung wichtiger Unternehmensgebäude. 2011 feierte das BMW Guggenheim Lab, eine internationale Initiative der Solomon R. Guggenheim Foundation, des Guggenheim Museums und der BMW Group,seine Weltpremiere in New York. Bei allem Kulturengagement erachtet die BMW Group die absolute Freiheit des kreativen Potentials als selbstverständlich - denn sie ist in der Kunst genauso Garant für bahnbrechende Werke wie für Innovationen in einem Wirtschaftsunternehmen.
Weitere Informationen:
www.bmwgroup.com/kultur und
www.bmwgroup.com/kultur/ueberblickBitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:
Dr. Thomas Girst
BMW Group Konzernkommunikation und Politik
Leiter Kulturengagement
Telefon: 089-382-24753
Fax: 089-382-24418
E-Mail: Thomas.Girst@bmw.de
Daria Gotto-Nikitina
Unternehmenskommunikation
Pressesprecherin Marketing und BMW Welt
Tel.: +49-89-382-60340
Fax: +49 89 382-24418
E-Mail:
Daria.Gotto-Niktina@bmw.dewww.press.bmwgroup.comE-Mail:
presse@bmw.deDie BMW Group
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI und Rolls-Royce der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 28 Produktions- und Montagestätten in 13 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Jahr 2013 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von rund 1,963 Millionen Automobilen und 115.215 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2013 belief sich auf 7,91 Mrd. €, der Umsatz auf rund 76,06 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2013 beschäftigte das Unternehmen weltweit 110.351 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert.
www.bmwgroup.comFacebook:
http://www.facebook.com/BMWGroupTwitter:
http://twitter.com/BMWGroupYouTube:
http://www.youtube.com/BMWGroupviewGoogle+:
http://googleplus.bmwgroup.com