[Auswärtiges Amt - 17.06.2014] Außenminister Steinmeier gratuliert Prinz Zeid zur Ernennung als Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte
Außenminister Frank-Walter Steinmeier erklärte heute (17.06.) zur Ernennung von Prinz Zeid Ra'ad Zeid Al-Hussein von Jordanien als Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte:
Ich gratuliere Prinz Zeid sehr herzlich zu seiner Ernennung zum Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte und wünsche ihm viel Erfolg und eine glückliche Hand für seine neue, verantwortungsvolle Aufgabe. Es ist bemerkenswert, dass mit Prinz Zeid der erste Vertreter eines arabischen Landes diese wichtige Funktion übernimmt.
Navi Pillay hat dem Hochkommissariat der Vereinten Nationen für Menschenrechte viel Anerkennung für diese so wichtige Arbeit verschafft. Ich bin zuversichtlich, dass Prinz Zeid mit seiner Amtsübernahme daran im September nahtlos anknüpfen wird.
Hintergrund:
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat am 16. Juni 2014 die Ernennung von Prinz Zeid Ra'ad Zeid Al-Hussein von Jordanien als künftigen Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte bestätigt. Prinz Zeid wird sein Amt am 1. September 2014 antreten.
Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte spielt eine besondere Rolle: er ist Hüter der Menschenrechte und gibt den Opfer von Menschenrechtsverletzungen auf internationaler Ebene eine Stimme. Seit 2008 nimmt die Südafrikanerin Navanethem (Navi) Pillay diese Aufgabe wahrgenommen. Mit Prinz Zeid wird nun erstmals ein Vertreter der asiatischen und arabischen Gruppe das Amt des Hochkommissars innehaben.
Prinz Zeid blickt auf umfangreiche Erfahrungen im System der Vereinten Nationen zurück, unter anderem als Ständiger Vertreter Jordaniens bei den Vereinten Nationen von 2000 bis 2007 sowie von 2010 bis heute.
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 03018-17-3402
Mail: presse@diplo.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.