[Auswärtiges Amt - 18.06.2014] Menschenrechtsbeauftragter begrüßt neuen UN-Bericht über Ukraine: "Fakten von unabhängiger Stelle sind unerlässlich."
Anlässlich der Veröffentlichung des dritten Berichts der Vereinten Nationen zur Lage der Menschenrechte in der Ukraine erklärte der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Christoph Strässer, heute (18.06.):
Ich begrüße die Veröffentlichung des neuesten Berichts der Vereinten Nationen zur Lage der Menschenrechte in der Ukraine. Es ist unerlässlich, dass wir von unabhängiger Stelle eine Übersicht über die Fakten erhalten. Nur so lässt sich eine objektive Analyse der Situation vornehmen.
Mich besorgt das Untersuchungsergebnis, dass die Zivilbevölkerung, insbesondere Frauen und Kinder, verstärkt Opfer von Menschenrechtsverletzungen wird, je weiter die bewaffneten Auseinandersetzungen fortschreiten. Besonders beunruhigend sind die offenbar zunehmenden Fälle von Tötungen und Verschwindenlassen im Zuge des Konflikts.
Ich rufe alle Konfliktparteien in der Ukraine auf, die Menschenrechte vollumfänglich zu schützen und Menschenrechtsverletzungen zu ahnden.
Heute (18.06.) hat das Büro der VN-Hochkommissarin für Menschenrechte (OHCHR) einen aktuellen Bericht über die Menschenrechtssituation in der Ukraine veröffentlicht. Die Vorgängerberichte sind am 15. April und 16. Mai 2014 erschienen.
Den vollständigen Bericht finden Sie auf
www.ohchr.org.
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 03018-17-3402
Mail: presse@diplo.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.