[Deutsches Komitee für UNICEF - 20.06.2014] Neue Mitglieder im Vorstand von UNICEF Deutschland
Der Unternehmer Dr. Jürgen Heraeus wurde von der Mitgliederversammlung des Deutschen Komitees für UNICEF als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), und Peter-Matthias Gaede, langjähriger Chefredakteur von "GEO". Das ehrenamtlich arbeitende Gremium lenkt die Arbeit von UNICEF Deutschland.
Aus dem Vorstand ausgeschieden sind nach sechs Jahren die bekannte Journalistin Maria von Welser und der Bundestagsabgeordnete und langjährige Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses, Tom Koenigs. Alle weiteren gewählten Mitglieder des Vorstandes wurden von der Mitgliederversammlung erneut für vier Jahre gewählt.
Jürgen Heraeus würdigte das herausragende Engagement von Maria von Welser und Tom Koenigs: "Mit Ihrem ganzen Werdegang stehen Sie beide für zivilgesellschaftliches Engagement für Frauen- und Menschenrechte. Dies hat Sie schließlich zu den Kindern geführt. Sie haben hier Ihre ganze Erfahrung eingebracht und waren in unzähligen Situationen Gesicht und Stimme von UNICEF. Ich danke Ihnen beiden im Namen des Vorstandes, des Komitees und der Geschäftsstelle ganz herzlich für Ihren großen Beitrag für UNICEF in Deutschland!"
Dem Vorstand des Deutschen Komitees für UNICEF gehören an:
Dr. Jürgen Heraeus, Maintal (Vorsitzender)
Ekin Deligöz, Berlin
Peter-Matthias Gaede, Hamburg
Claudia Graus, München (stellvertretende Vorsitzende)
Peter Krämer, Hamburg
Ann Kathrin Linsenhoff, Kronberg (stellvertretende Vorsitzende)
Anne Lütkes, Köln (Schatzmeisterin)
Alexandra Meindl-Müller, Regensburg (geborenes Mitglied, Sprecherin des Beirats der ehrenamtlichen Arbeitsgruppen)
Hildegard Müller, Berlin
Heidi Wurster, Augsburg (geborenes Mitglied, Beirätin der ehrenamtlichen Arbeitsgruppen)
Das Deutsche Komitee für UNICEF ist eine der wichtigsten Stützen der internationalen UNICEF-Arbeit. Die Spenden der Bundesbürger ermöglichen rasche Hilfe für Kinder in Krisengebieten und langfristige Entwicklungsprogramme - zum Beispiel für bessere Schulen, sauberes Wasser und wirksamen Kinderschutz. In Deutschland setzt sich UNICEF für die Rechte benachteiligter Kinder und kinderfreundliche Gemeinden ein. 8.000 ehrenamtliche Helfer unterstützen die Organisation.
Deutsches Komitee für UNICEF
Höninger Weg 104
50969 Köln
0221-93650-0
Telefon: 0221-93650-279
Mail: mail@unicef.de
URL:
http://www.unicef.de/
Deutsches Komitee für UNICEF

UNICEF - Weltweite Hilfe für KinderSeit 1946 arbeitet UNICEF für das Wohl der Kinder dieser Welt. Mittlerweile ist UNICEF in 161 Ländern tätig. In 37 Staaten informieren Nationale Komitees über die Arbeit von UNICEF, verkaufen Grußkarten und sammeln Spenden. UNICEF arbeitet auf der Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention, die die 191 Mitgliedsstaaten verpflichtet, das Überleben der Kinder zu schützen, ihre Entwicklung zu fördern, sie vor Missbrauch und Gewalt zu schützen und sie an wichtigen Entscheidungen zu beteiligen. In vielen Ländern ist es UNICEF in den vergangenen Jahren gelungen, die Situation der Kinder zu verbessern. Doch es bleibt viel zu tun. Lesen Sie hier mehr über die Arbeit und die Erfolge von UNICEF und begeben Sie sich auf eine virtuelle Reise zu UNICEF-Projekten in aller Welt.