[Universität Leipzig - 25.06.2014] "Universität und 1. Weltkrieg": Ausstellung im Leipziger Uni-Archiv
Welche Auswirkungen der Krieg auf die Universität hatte, haben Studierende des Vereins für Leipziger Universitätsgeschichte in einem einjährigen Forschungsprojekt untersucht. Ihre Ergebnisse präsentieren sie in der Ausstellung. Fotos, Dokumente, Feldpostbriefe, Rektorreden und Studentenkarten erzählen über die Stimmung an der Universität zu Kriegsbeginn, über die Haltung der Professoren, vom schwierigen Kriegsalltag mit Hunger, Notprüfungen und Bücherpaketen an die Front.
Am 27. Juni 2014 wird die Ausstellung im Archiv um 16 Uhr mit einem Vortrag von Prof. Dr. Klaus Fitschen, Theologische Fakultät, eröffnet. Bis zum Ende dieses Jahres ist der kostenfreie Zugang an Wochentagen zwischen 9 und 17 Uhr im Universitätsarchiv Leipzig möglich.
Ansprechpartner:
Dr. Jens Blecher
Universitätsarchiv Leipzig
Telefon: +49 341 97-30201
E-Mail: archiv@uni-leipzig.de
Internet:
www.archiv.uni-leipzig.de
Universität Leipzig
Die Universität Leipzig wurde im Jahr 1409 gegründet. Im Laufe ihrer Geschichte erlebte sie Höhen und Tiefen und entwickelte einen breiten Fächerkanon, der nahezu alle Wissenschaftsbereiche, mit besonderen Akzenten in den Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften, umfasst.Nach umfangreicher Diskussion verabschiedete die Universität im Jahre 2003 ein Leitbild, das in acht Punkten ihre Entwicklung als klassische, weltoffene Volluniversität widerspiegelt und ihre zukünftige Arbeit prägen wird.