[Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) - 26.06.2014] Gabriel: Generationswechsel bietet Chancen für Unternehmerinnen
Aktionstag der bundesweiten gründerinnenagentur zur Unternehmensnachfolge für Frauen
Anlässlich des heutigen Aktionstages "Nachfolge ist weiblich" der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) erklärt der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel: "Demographiebedingt stehen in den nächsten Jahren mehr Unternehmen, vor allem kleine und mittlere, vor einem Generationswechsel. Diese Unternehmensnachfolgen bieten gerade Frauen gute Chancen, um als Unternehmerinnen selbst durchzustarten. Aufbauend auf einem funktionierenden Geschäftskonzept und einem eingespielten Mitarbeiterteam lassen sich die Risiken der unternehmerischen Selbständigkeit besser kalkulieren als bei einer Neugründung. Ich sehe noch erhebliche Potenziale, mehr kreative und engagierte Frauen für eine Unternehmensnachfolge zu motivieren. Wir brauchen künftig noch mehr Unternehmerinnen, damit der Generationswechsel im Mittelstand gelingt."
Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte bundesweite gründerinnenagentur (bga) veranstaltet am 26. Juni 2014 einen nationalen Aktionstag, um die Aufmerksamkeit von Frauen und Gründerinnen auf das Thema Unternehmensnachfolge zu lenken. Bundesweit informiert die bga in Kooperation mit ihrem Expertinnennetzwerk in über 50 Veranstaltungen, Workshops und Telefon-Aktionen rund um das Thema Unternehmensnachfolge und zeigt Perspektiven für Frauen auf. Die bga setzt sich insbesondere dafür ein, unternehmerische Karrierechancen näherzubringen und die Unternehmer, bei denen eine Nachfolgeentscheidung ansteht, mit den Potenzialen einer Betriebsübernahme durch Unternehmerinnen vertraut zu machen.
Weitere Informationen zum nationalen Aktionstag, dem Veranstaltungskalender und den spezifischen Gründungsinformationen für Frauen des BMWi finden Sie unter
www.existenzgruenderinnen.de sowie auf der Unternehmensnachfolgebörse
www.nexxt-change.org, die aktuell 7.170 Verkaufsangebote für interessierte Übernehmerinnen und Übernehmer von Unternehmen anbietet.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020
Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
URL:
http://www.bmwi.de
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)

Nach der Bundestagswahl im September 2005 wurden die Arbeitsbereiche des bisherigen Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit in zwei neue Ministerien eingegliedert. Das neue Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wird von Michael Glos geleitet.Zentrales Anliegen der Politik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ist es, das Fundament für wirtschaftlichen Wohlstand in Deutschland mit breiter Teilhabe aller Bürger sowie für ein modernes System der Wirtschaftsbeziehungen zu legen.Zum Geschäftsbereich des BMWi gehören 7 Behörden:BundeskartellamtBundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleBundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und EisenbahnenBundesagentur für Außenwirtschaft Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Physikalisch-Technische Bundesanstalt Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI),
, 11019 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 18 615-6121;
http://www.bmwi.de