[Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) - 26.06.2014] Katalog "Reiturlaub in Thüringen" wird neu aufgelegt
Thüringer Agrarministerium fördert Neuauflage mit 15.000 Euro
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) "Ferien auf dem Lande in Thüringen" aktualisiert derzeit die Broschüre "Reiturlaub in Thüringen, nachdem die Auflage von 2010 nahezu vergriffen ist. Das Thüringer Landwirtschaftsministerium fördert die Neuauflage von 30.000 Exemplaren mit rund 15.000 Euro über die Förderrichtlinie "Agrartourismus". Der Katalog soll rechtzeitig zur Internationalen Grünen Woche in Berlin im Januar 2015 erscheinen. Interessierte Reiterhöfe mit Ferienunterkünften, die im Katalog vertreten sein wollen, können sich direkt bei der LAG melden.
Neben Informationen zur Reitanlage und Reitausbildung soll in der Broschüre für den potentiellen Urlauber auf einem Blick erkennbar sein, ob ein Reiterhof auch Kinderreitferien oder Gastpferdeboxen für das eigene Pferd anbietet. Bis die neue Broschüre erscheint und darüber hinaus, können sich Pferdeliebhaber, Reiter und alle anderen Erholungssuchenden über die vielfältigen Möglichkeiten des Landurlaubs in Thüringen im Internet informieren:
www.landsichten-thueringen.de.
Reiterhöfe und Gastgeber, die sich für die Aufnahme in den Katalog interessieren, erhalten die notwendigen Informationen bei der
Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) "Ferien auf dem Lande in Thüringen" e.V. mit Sitz in Erfurt, Tel.: 0361/26253230 oder per E-Mail: thueringen@landsichten.de.
Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Deutschland
Telefon: 0361/3799 922
Telefax: 0361/3799 939
Mail:
poststelle@tmlnu.thueringen.de URL:
http://www.thueringen.de/tmlnu
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)

1994 wurden das Landwirtschaftsministerium und das Umweltministerium des Freistaats Thüringen neu strukturiert und zu einem Ministerium zusammengefaßt. Das Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt (TMLNU) ist für die Aufgaben, die es in seiner Bezeichnung führt, zuständig. Es gliedert sich in acht Abteilungen. Gegenwärtig gehören dem Ministerium ca. 390 Mitarbeiter an: Beamte, Angestellte und Arbeiter.Natur, Umwelt und Landwirtschaft sind besonders eng miteinander verbunden. Einerseits können die Ziele von Umweltschutz, Naturschutz und Landschaftspflege nur mit der Landwirtschaft und Forstwirtschaft erfogreich verwirklicht werden und andererseits ist ein funktionsfähiger Naturhaushalt unsere Existenzgrundlage. Zum Geschäftsbereich des Ministeriums gehört eine Reihe von Fachbehörden und Einrichtungen, die u. a. dafür die wissenschaftlichen und fachlichen Zuarbeiten und den Verwaltungsvollzug leisten: - die Thüringer Landesanstalt für Umwelt,- die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft,- die Thüringer Landesanstalt für Geologie - die Thüringer Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft - 4 Staatliche Umweltämter - 1 Nationalpark, Naturparke und Biosphärenreservate- 12 Landwirtschaftsämter - 3 Flurneuordnungsämter- 54 Forstämter sowie ein Thüringer Oberbergamt und zwei Bergämter.
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN),
, 99096 Erfurt, Deutschland
Tel.: 0361/3799 922;
http://www.thueringen.de/tmlnu