[Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) - 02.07.2014] Mit dem Wohnmobil in die Sommerferien
ADAC Stellplatzführer gibt Übersicht für Stellplätze mit Erlebnisfaktor
In einigen Bundesländern stehen die Sommerferien schon vor der Tür. Wer mit seinem Wohnmobil in Deutschland unterwegs ist, für den hat der ADAC attraktive Stellplätze zusammengestellt. Orientierung dazu bietet der aktuelle Stellplatzführer, der europaweit über 4 500 Plätze auflistet. Darin finden sich detaillierte Informationen zu Lage, Zufahrt, Ausstattung und Einrichtungen der Stellplätze.
Die folgenden Plätze liegen in unmittelbarer Nähe von Ausflugszielen oder direkt auf dem Gelände von Freizeitparks:
Klassisch:
Legopark in Günzburg im Allgäu, Bayern.
Europapark in Rust, Baden-Württemberg.
Tierisch:
Weltvogelpark Walsrode, Niedersachsen.
Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn (Naturresort und Wildparadies),
Baden-Württemberg.
Jaderpark in Jade-Jaderberg, Niedersachsen.
Abenteuerlich:
Serengeti-Park in Hodenhagen, Niedersachsen.
Märchenhaft:
Freizeit-Erlebnispark Fränkisches Wunderland in Plech, Bayern.
Technisch:
Technik-Museum Speyer, Rheinland-Pfalz.
Unterhaltsam:
Moviepark in Germany Bottrop, Nordrhein-Westfalen.
Hilfe bei der Stellplatz-Auswahl bietet die bewährte dreigliedrige ADAC Bewertungsskala, die auf den Tests geschulter ADAC Inspekteure beruht. Der Vergleichspreis gibt einen raschen Überblick, was eine Standardübernachtung kostet, und mit der beiliegenden ADAC CampCard können zu bestimmten Zeiten attraktive Sonderkonditionen auf über 450 Wohnmobilplätzen in Anspruch genommen werden. Den ADAC Stellplatzführer 2014 gibt es für 21,99 Euro im Buchhandel sowie in den ADAC Geschäftsstellen und im Internet unter
www.adac-shop.de.
Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC)
Hansastraße 19
81373 München
Deutschland
Telefon: (089) 7676-0
Telefax: (089) 7676-2500
Mail: redaktion@adac.de
URL:
http://www.adac.de
Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC)
Der ADAC ist mit derzeit über 18 Millionen Mitgliedern der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte in der Welt. Die vier Buchstaben stehen für einen Verein, der seinen Mitgliedern rund um die Uhr Hilfe, Schutz und Rat bietet und sich als Interessenvertreter der Autofahrer für alle Themen rund um die Mobilität stark macht. Er engagiert sich besonders auf den Gebieten Straßenverkehr, Verbraucherschutz, Verkehrssicherheit und Verkehrserziehung.