[Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) - 14.07.2014] ADAC Stauprognose für den 18. bis 20. Juli 2014
Blechkolonnen auf allen Reiseautobahnen
Mit dem Ferienbeginn in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen am kommenden Wochenende haben in neun Bundesländern die Schulen geschlossen. Die Staus auf den Autobahnen zur Küste und in Richtung Süden werden zahlreicher und länger. Wer kann, sollte für den Start in den Urlaub laut ADAC den Freitag und Samstag meiden. Staus und stockenden Verkehr erwartet der Automobilclub auf folgenden Strecken:
- Großräume Hamburg, Berlin, Köln und München
- A 1 Köln - Dortmund - Bremen - Puttgarden
- A 2 Dortmund - Hannover - Berlin
- A 3 Köln - Frankfurt - Nürnberg
- A 4 Kirchheimer Dreieck - Erfurt - Dresden
- A 5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel
- A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
- A 7 Hamburg - Flensburg
- A 7 Hannover - Würzburg - Füssen
- A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
- A 9 Berlin - Nürnberg - München
- A 19 Dreieck Wittstock - Rostock
- A 24 Berlin - Hamburg
- A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
- A 93 Inntaldreieck - Kufstein
Auch auf der Fahrt durch das Ausland müssen Urlauber teilweise längere Zwangspausen einplanen, da jetzt Reisende aus ganz Europa auf Achse sind.
Folgende Verbindungen werden besonders belastet sein:
Österreich: West-, Tauern-, Inntal-, Brenner-, Rheintal- und Karawankenautobahn
sowie die Fernpassroute
Schweiz: Gotthard- und San Bernardino-Route und St. Gallen - Zürich - Bern
Italien: Brennerautobahn, Villach - Udine, Verona - Venedig - Triest sowie alle Fernstraßen in Küstennähe
Slowenien: Karawankentunnel - Ljubljana - Zagreb, Ljubljana - Koper und Spielfeld - Maribor - Macelj
Kroatien: Zagreb - Zadar - Split, Triest - Pula und Triest - Rijeka
Frankreich: Mühlhausen - Lyon - Orange, Orange - Nimes - spanische Grenze,
Cote d`Azur - Monaco - Aix-en-Provence sowie Djon - Lyon
Längere Aufenthalte dürfte es auch an den Grenzübergängen nach Kroatien, Serbien, Bulgarien, Griechenland und der Türkei geben.
Über die aktuelle Verkehrslage können sich Urlauber jederzeit im Internet unter
www.adac.de/maps informieren.
Zu diesem Text bietet der ADAC auf seiner Internetseite für Journalisten unter
www.presseadac.de eine Farbgrafik an.