[ZDF - 15.07.2014] Dem Gewissen folgen: ZDF überträgt Evangelischen Gottesdienst aus dem Berliner Dom
Am 20. Juli 1944 verübte Claus Schenk Graf von Stauffenberg ein Attentat auf Adolf Hitler, das den Auftakt für die Entmachtung des nationalsozialistischen Regimes bilden sollte. Am 70. Jahrestag dieses Ereignisses erinnert der Evangelische Gottesdienst aus dem Berliner Dom an die mutigen Männer und Frauen, die ihr eigenes Leben aufs Spiel gesetzt haben, um die Gräuel der NS-Diktatur zu beenden. Das ZDF überträgt den Gottesdienst aus der Domkirche am Sonntag, 20. Juli 2014, 9.30 Uhr.
Vor 70 Jahren war die Gruppe derer, die ihrem Gewissen gefolgt sind, eine kleine Minderheit. Wie ist es heute? Wir leben in einer Demokratie. Hat es die Stimme des Gewissens heute leichter, von uns gehört zu werden? Dieser Frage gehen Mitglieder der Domgemeinde zusammen mit Dompredigerin Dr. Petra Zimmermann und Domprediger Thomas C. Müller nach. Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Dr. Nikolaus Schneider, wird die Predigt halten. Für die musikalische Gestaltung sorgen Ludwig Obst, Bariton, die Berliner Dombläser und Andreas Sieling an der historischen Sauer-Orgel.
ZDF
ZDF-Strasse 1
55100 Mainz
Deutschland
Telefon: +49 (0) 6131-700
Telefax: +49 (0) 6131-70-12157
URL:
http://www.zdf.de
ZDF

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) ist eine der größten öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten Europas mit Sitz in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Gemeinsam mit den in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten und dem Deutschlandradio bildet das ZDF den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland. Das ZDF startete mit ca. 2.200 fest angestellten Mitarbeitern und hat heute ca. 3.600 Mitarbeiter.