[BMW Group - 16.07.2014] BMW tauscht vorsorglich die Beifahrerairbags bei Modellen der Vor-Vorgängergeneration der 3er Reihe.
BMW tauscht bei rund 1,6 Millionen Fahrzeugen der Vor-Vorgängergeneration der BMW 3er-Reihe (E46) aus dem Produktionszeitraum 05/1999 bis 08/2006 die Beifahrerairbags. In seltenen Fällen sind potenzielle Probleme berstender Gasgeneratoren ausschließlich bei Fahrzeugen des Wettbewerbs aufgefallen, die ähnliche Systeme desselben Lieferanten nutzen. Bei BMW ist diesbezüglich kein einziger Fall bekannt. Bei der Tauschaktion handelt es sich um eine freiwillige Vorsorgemaßnahme, um das Risiko von nicht regulären Airbag-Öffnungen zu minimieren.
Formal handelt es sich um eine freiwillige Erweiterung eines im vergangenen Jahr durchgeführten Rückrufs. Der Lieferant hatte damals einen Produktionszeitraum für potenziell fehlerhafte Gasgeneratoren in Beifahrerairbags genannt und BMW daraufhin bereits 240 000 Fahrzeuge der Vor-Vorgängergeneration BMW 3er-Reihe (E46) zurückgerufen. Nun hat der Lieferant den Produktionszeitraum ausgeweitet.
Im Sinne der maximalen Sicherheit für die Kunden hat sich BMW nun allerdings dazu entschieden, die Beifahrerairbags nicht nur aus dem neuerlich vorgeschlagenen Bauzeitraum auszutauschen, sondern freiwillig und rein vorsorglich bei allen entsprechenden BMW 3er der Vor-Vorgängergeneration (E46). Bei den bereits weltweit rund 240 000 Einheiten E46 aus der letztjährigen Aktion ist ein erneuter Tausch nicht notwendig.
Die betroffenen Kunden werden von BMW benachrichtigt. Die Maßnahme ist für den Kunden selbstverständlich kostenlos, der Werkstattaufenthalt dauert ca. 1 Stunde.
BMW Group
Petuelring 130
80788 München
Deutschland
Telefon: +49 (089) 382 - 0
Mail: bmwgroup.customerservice@bmwgroup.com
URL:
http://www.bmwgroup.de
BMW Group

Drei Marken, ein Anspruch: immer noch besser zu werden. Dank unserer kompromisslosen Ausrichtung am Premiumgedanken und am Nachhaltigkeits-Prinzip begeistert die BMW Group heute weltweit mehr Menschen denn je.Wir stehen vor enormen Herausforderungen: Die Welt verändert sich mit hoher Geschwindigkeit. In vielen Ländern bleibt individuelle Mobilität im Fokus politischer Regulierung und nationaler Industriepolitik. Der Wertewandel in der Gesellschaft erfordert neue Mobilitätslösungen. Volatilität ist längst Teil unseres unternehmerischen Alltags. Die hohe Staatsverschuldung und die Euro-Krise verunsichern Märkte und Verbraucher.Mit der Strategie Number ONE richten wir die BMW Group in einem veränderten Umfeld auf Profitabilität und langfristige Wertsteigerung aus – technologisch, strukturell und kulturell. Im Jahr 2007 haben wir damit die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt und setzen Maßnahmen in vier Säulen der Strategie um: Wachstum, Zukunft gestalten, Profitabilität und Zugang zu Technologien und Kunden.Unsere Aktivitäten sind dabei weiter auf die Premiumsegmente der internationalen Automobilmärkte ausgerichtet. Die strategische Zielsetzung reicht bis in das Jahr 2020 und ist klar definiert: Die BMW Group ist der weltweit führende Anbieter von Premium-Produkten und Premium-Dienstleistungen für individuelle Mobilität.