[Händlerschutz - 16.07.2014] Sichern Sie sich rechtlich ab durch eine kostenfreie eBay-Shop-Prüfung. Insbesondere wird geprüft, ob die neue gesetzliche Regelung umgesetzt wurde. Lassen Sie sich kostenfrei helfen, bevor Ihre Mitbewerber Sie kostenpflichtig abmahnen.
Über 20.000 eBay-Shop Händler nutzen noch eine veraltete Widerrufsbelehrung. Seit dem 13.06.2014 gibt es eine neue gesetzliche Regelung (VRRL), die alle EU-Online-Händler betrifft. Seit diesem Termin gibt es weitreichende Vorgaben, wo Online-Händler zu deutlichen Veränderungen aufgerufen wurden. Leider haben dies viele Händler noch nicht umgesetzt bzw. haben deutlichen Bedarf an Hilfe, diese Regelung in die Praxis umzusetzen.
Der Händlerschutz, Partner der Händler, empfiehlt dringenden Handlungsbedarf, bevor es zu spät ist und es zu einer teuren Abmahnung kommen kann.
Dafür hat der Händlerschutz eine kostenfreie Shop-Prüfung als
Quick-Check eingeführt. Hinterlegen Sie Ihre URL und erfahren Sie daraufhin, ob Ihr Online-Handel den neuen gesetzlichen Vorgaben entspricht. eBay-Händler können auch gerne nur Ihren eBay Mitgliedsnamen hinterlegen.
http://abmahncheck.haendlerschutz.com/
Händlerschutz

Händlerschutz ist Partner der Händler. Mit einem umfangreichen Schutzpaket hilft er kleinen und mittelständischen Online-Unternehmern sich vor Abmahnungen zu schützen. Ein individueller AGB-Service für anwaltlich geprüfte Rechtstexte verschiedener Internetpräsenzen wie Online-Shop, eBay, Amazon & Co. ist enthalten. Mit einer Haftungsübernahmegarantie ist der Online-Händler auf der sicheren Seite.