[PR2 Petra Reinmöller Public Relations - 17.07.2014] Am Bodensee ist es den Gartenarchitekten immer wieder gelungen, das Wasser wie ein glitzerndes Juwel in ihre Planungen zu integrieren. So ist etwa die italienischen Renaissancegärten nachempfundene Wassertreppe auf der Mainau ein echter Blickfang. Eine Kaskade plätschert zwischen farbenprächtigen Blumen und Säulenwacholder Richtung Bodensee. Immer wieder öffnet sich auf der Blumeninsel der Blick aufs Wasser, als Jahresmotto hat die gräfliche Familie Bernadotte "Hinterm Horizont ... Neue Ausblicke entdecken" ausgerufen. Im August blühen auf der Insel vor allem Hortensien und Hibiskus (www.mainau.de).
Am gegenüberliegenden Seeufer schmiegt sich der barocke Park des Neuen Schloss Meersburg in zwei Ebenen an den Hang. Akkurat geschnittene, symmetrisch angelegte Buchshecken bilden mit der Rokoko-Fassade des Schlosses ein liebliches Ensemble. Der herrschaftliche Panoramaausblick macht diesen Garten zu einer perfekten Fotokulisse (www.neues-schloss-meersburg.de).
Wer einen Ausflug zum Napoleon-Schloss Arenenberg am Schweizer Bodensee unternimmt, den führt sein Weg durch unterschiedliche Versuchsgärten. In diesem "Gartenlabor" werden etwa die Anbautechniken von botanischen Raritäten wie Minikiwis und Apfelbeeren untersucht und Besuchern präsentiert. Das BBZ, Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg, bietet Tageskurse an, die vom Umgang mit der Sense bis zum Rosenschnitt reichen. Die Teilnehmer lernen in beneidenswerter Umgebung - der Blick reicht über die Reben im eigenen Weinberg bis weit hinaus auf den Untersee (www.arenenberg.ch).
Der direkt am Wasser gelegenen Privatgarten von Karin Böhler auf der Gemüseinsel Reichenau ist einer der romantischsten Orte am Bodensee. Sie beteiligt sich an der Aktion Garten-Rendezvous am Untersee und öffnet ihr Gartentor für alle Interessierten. Besucher können darin flanieren, die Pflanzen anschauen, auf Bänken oder Stühlen sitzen, die Natur und den See genießen (www.garten-rendezvous-bodensee.de).
Informationen und Broschüre: Netzwerk Bodenseegärten,
Internationale Bodensee Tourismus GmbH, Hafenstr. 6, D-78462 Konstanz, Tel. +49 7531 90 94 90, info@bodenseegaerten.eu, www.bodenseegaerten.eu.
In Kürze: "Bodenseegärten - Eine Reise durch die Zeit"
Seit Jahrtausenden arbeiten fleißige Gärtner und Landschaftsarchitekten am See. Zeugnis hierfür legen rundherum unzählige Parks und Gärten ab. Am westlichen Bodensee finden sich besonders viele davon. Hier sitzen die Gründungsmitglieder des Gartennetzwerks "Bodenseegärten - Eine Reise durch die Zeit". Es sind: die Inseln Mainau und Reichenau, der Schlosspark, der Patriziergarten sowie die Lehrgärten auf dem Arenenberg, die Parks von Salem und Meersburg, die Gärten des ehemaligen Kartäuserklosters Ittingen sowie viele weitere kleine Privatgärten am Untersee, die ihre Tore für Gäste öffnen. Ziel des Netzwerks ist es, die Gärten und Parks am See grenzüberschreitend und gemeinsam erlebbar zu machen, mit ihren historisch bedingten Unterschieden, den faszinierenden Zusammenhängen und räumlichen bedingten Besonderheiten. Finanziert werden die "Bodenseegärten" mit Mitteln von Thurgau Tourismus, Tourismus Untersee e.V., Internationale Bodensee Tourismus GmbH, des Landes Baden-Württemberg, des Kantons Thurgau und aus Fördermitteln des Interreg IV-Programms, einem Regionalprogramm der Europäischen Union (EU) und der Schweizer Eidgenossenschaft zur Unterstützung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.
Texte und weitere Bilder:
hier
PR2 Petra Reinmöller Public Relations

Medienarbeit mit journalistischem Anspruch. Das setzt PR2 Petra Reinmöller Public Relations als PR-Agentur mit Sitz in Konstanz für Kunden aus Tourismus und Freizeit um. Mit großem Netzwerk und hoher Wirksamkeit sorgen wir für überregionale und internationale Berichterstattung zum Tourismus am Bodensee und zu touristischen Angeboten in der Region St.Gallen, dem Kanton Thurgau und dem westlichen Teil des Bodensees, dem Untersee. Als Pressestelle unterstützen wir kulturtouristische Anbieter wie das Napoleonmuseum Thurgau, die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Schloss Salem) und das See-Burgtheater Konstanz-Kreuzlingen, Hotels wie das Klosterhotel Haus St.Elisabeth in Hegne, Bäder wie die Meersburg Therme und ÖPNV-Anbieter wie die SBB GmbH in Deutschland und der Schweiz.
PR2 Petra Reinmöller Public Relations, Frau Petra Reinmöller
Businesspark / Max-Stromeyer-Str. 116, 78467 Konstanz, Deutschland
Tel.: +49-7531-369 37-10;
http://www.pr2.de