[Bundesregierung - 23.07.2014] Bundeskanzlerin Merkel telefonierte mit dem Premierminister von Malaysia, Razak
Der stellv. Sprecher der Bundesregierung, Georg Streiter, teilt mit:
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat heute Morgen mit dem Premierminister von Malaysia, Najib Razak, telefoniert.
Sie übermittelte ihr tief empfundenes Beileid an das malaysische Volk aber auch an den malaysischen Premierminister, der ein Familienmitglied bei dem Absturz verloren hat. Beide waren sich einig, dass nach der Überführung der Leichname von der Absturzstelle jetzt mit Hochdruck an der Klärung der Absturzursache durch Experten gearbeitet werden müsse und dass dafür die Behinderungen an der Absturzstelle umgehend beendet werden müssten.
Zudem müsse Russland mehr tun, um auf die Separatisten einzuwirken, die nach wie vor in inakzeptabler Weise die Kontrolle an der Absturzstelle ausübten. Es wurde eine enge Zusammenarbeit in diesen Fragen mit der malaysischen Seite vereinbart.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0
Mail: internetpost@bundesregierung.de
URL:
http://www.bundesregierung.de/
Bundesregierung

Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".