[Deutsche Stiftung Denkmalschutz - 13.08.2014] Ortskurator überbringt Bronzeplakette in Perl-Wochern
Sakralbau mit mittelalterlichen Räumen
An der Dachsanierung der Kapelle Wochern in Perl im Landkreis Merzig-Wadern beteiligte sich im vergangenen Jahr auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) mit 15.000 Euro. Nun überbringt Dr. Edgar Beck vom Ortskuratorium Saarland der DSD am Sonntag, den 17. August 2014 um 11.00 Uhr eine Bronzetafel mit dem Hinweis "Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit Hilfe der GlücksSpirale". Durch die Plakette, die Manfred Stegmann von der Katholischen Kirchengemeinde St. Remigius vor Ort entgegennimmt, bleibt auch nach Abschluss der Restaurierungsmaßnahmen an vorbildlichen Projekten das Engagement der privaten Förderer der Stiftung und der GlücksSpirale sichtbar und kann so zu weiterer Unterstützung motivieren.
Die erhöht inmitten des Friedhofs von Wochern gelegene Kapelle entstand im 15. Jahrhundert. Aus dieser Bauphase hat sich der spätgotische Rechteckchor mit Rippengewölbe erhalten. 1789 fügte man dem Chor einen Saalbau hinzu, eine Sakristei wurde dabei ebenfalls angebaut. Der Dachreiter über dem Chor wurde erst 1816 aufgesetzt, als man das Chordach über die Sakristei hinabzog.
Infolge von Schäden an der Schieferdachdeckung kam es zu Feuchtigkeitsschäden in der Dachkonstruktion, die zudem von Schädlingen befallen wurde. Der Dachreiter neigte sich bereits bedrohlich, so dass eine Sanierung unaufschiebbar war.
Die Kapelle des malerischen Ortes Wochern zählt zu den vergleichsweise wenigen Sakralbauten des Saarlands mit erhaltenen mittelalterlichen Räumen. Zudem besitzt sie eine überdurchschnittlich wertvolle Ausstattung. Durch die ausgeführten Maßnahmen konnte ein entscheidender Schritt zur Substanzerhaltung des Kirchengebäudes erzielt werden.
Die Kapelle in Wochern ist eines von 36 Denkmalen, die die private Denkmalschutzstiftung dank Spenden und Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein im Saarland fördern konnte.
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn
Telefon: 0228 / 90 91-0
Telefax: 0228 / 90 91-109
Mail: info@denkmalschutz.de
URL:
http://www.denkmalschutz.de
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist inzwischen zur größten Bürgerinitiative in Sachen Denkmalschutz in Deutschland gewachsen. Die Stiftung hilft vor allem dort, wo öffentliche Mittel nicht ausreichend zur Verfügung stehen. So konnten viele fast verloren geglaubte Kulturschätze in ganz Deutschland bewahrt werden. Dass dies gelang, ist vor allem den über 200.000 Förderern zu verdanken.