[Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) - 28.08.2014] Gabriel setzt Expertenkommission zur Stärkung von Investitionen in Deutschland ein
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute eine externe Expertenkommission zum Thema "Stärkung von Investitionen in Deutschland" eingesetzt und die konstituierende Sitzung eröffnet. Die Kommission setzt sich aus hochrangigen Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammen.
Bundesminister Gabriel: "Die relativ schwache Investitionsentwicklung in Deutschland erfordert neue wirtschaftspolitische Antworten. Unser Land ist zunehmend von demografischer Alterung betroffen. Deshalb brauchen wir eine höhere Dynamik der privaten Investitionen und Investitionen, die unser Wachstum stärken. Das gilt vor allem für die öffentliche Infrastruktur, etwa leistungsfähige Verkehrswege und kommunale Infrastruktureinrichtungen. Von der Expertenkommission, die heute ihre erste Beratung hatte, erwarte ich mir Ideen und Impulse, wie wir zu mehr privaten und öffentlichen Investitionen kommen. Neben den in der Koalition vereinbarten prioritären Maßnahmen bei Bildung, Forschung, Verkehr, Stadtentwicklung und kommunaler Investitionskraft, wollen wir weitere Akzente setzen. Wir brauchen zur Zukunftssicherung eine wirksame Investitionsstrategie."
Die externe Expertenkommission wird in den kommenden Monaten erneut tagen. Mitglieder sind: Dr. Stephan Articus (Deutscher Städtetag), Jürgen Fitschen (Deutsche Bank), Prof. Marcel Fratzscher (DIW, Vorsitz der Expertenkommission), Prof. Veronika Grimm (Universität Erlangen-Nürnberg), Dr. Helga Jung (Allianz SE), Dr. Markus Kerber (BDI), Wolfgang Lemb (IG Metall), Dr. Thomas Mayer (Flossbach von Storch Research Institute), Dr. Torsten Oletzky (Ergo), Prof. Siegfried Russwurm (Siemens), Prof. Monika Schnitzer (Ludwig-Maximilians-Universität München), Dr. Eric Schweitzer (DIHK) sowie Michael Vassiliadis (IGBCE).
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020
Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
URL:
http://www.bmwi.de
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)

Nach der Bundestagswahl im September 2005 wurden die Arbeitsbereiche des bisherigen Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit in zwei neue Ministerien eingegliedert. Das neue Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wird von Michael Glos geleitet.Zentrales Anliegen der Politik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ist es, das Fundament für wirtschaftlichen Wohlstand in Deutschland mit breiter Teilhabe aller Bürger sowie für ein modernes System der Wirtschaftsbeziehungen zu legen.Zum Geschäftsbereich des BMWi gehören 7 Behörden:BundeskartellamtBundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleBundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und EisenbahnenBundesagentur für Außenwirtschaft Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Physikalisch-Technische Bundesanstalt Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI),
, 11019 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 18 615-6121;
http://www.bmwi.de