[Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) - 01.09.2014] IRB Deutschlandpokal in Scharbeutz
Die DLRG veranstaltet am kommenden Samstag (6.9.) am Strand von Scharbeutz den zweiten Teil des 6. IRB Deutschlandpokals. Insgesamt 18 Teams aus mehreren Bundesländern liefern sich zwischen 10 und 18 Uhr gleich neben der Seebrücke einen Wettkampf mit Motorschlauchbooten zur Wasserrettung (Inflatable Rescue Boats = IRB). Die gastgebende DLRG Ortsgruppe Haffkrug-Scharbeutz nimmt mit zwei Teams teil. Auch internationale Konkurrenz aus Dänemark geht an den Start.
In vier Disziplinen fahren die Teilnehmer in einem Parcours rasante Manöver und lösen simulierte Rettungssituationen. Unter dem kritischen Blick der Kampfrichter müssen sie Patienten aus dem Wasser retten und sie schnell und sicher ans Ufer bringen.
Beim Wettstreit der motorisierten Lebensretter steht nicht nur der sportliche Erfolg im Vordergrund. Vielmehr geht es darum, den Wasserrettungsdienst zu fördern und Rettungstechniken zu perfektionieren. "Unser Ziel ist es auch, den Zuschauern zu verdeutlichen, dass die ehrenamtliche Mitarbeit im Wasserrettungsdienst Leben rettet, professionell ist und zudem Spaß macht", so Wettkampforganisator Christoph Niemann von der DLRG Haffkrug-Scharbeutz.
Die DLRG setzt seit knapp zehn Jahren auf die wendigen IRB als Rettungsmittel im Wasserrettungsdienst. Seitdem trainiert eine Reihe an Mannschaften auch für den sportlichen Vergleich. Sie wettstreiten jedes Jahr um den IRB Deutschlandpokal, zu dem neben dem Wettbewerb in Scharbeutz in diesem Jahr ein zweiter Wettkampf Mitte Juli in Prerow gehörte. Das über beide Veranstaltungen erfolgreichste Team gewinnt die Gesamtwertung. Diese wird vor dem zweiten Wettbewerb am nächsten Samstag von der DLRG Rheurdt-Schaephuysen angeführt. Das Team 1 der DLRG Haffkrug-Scharbeutz liegt in der Zwischenwertung auf dem dritten Rang.
Weitere Informationen zum IRB Deutschlandpokal in Scharbeutz finden Sie unter
http://www.dlrg.de/sport/wettkaempfe/irb-deutschlandpokal-2014/scharbeutz.htmlDeutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG)
Im Niedernfeld 1-3
31542 Bad Nenndorf
Deutschland
Telefon: 05723/955-0
Telefax: 05723-955509
Mail: bgf(at)bgst.dlrg.de
URL:
http://www.dlrg.de/
Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG),
, 31542 Bad Nenndorf, Deutschland
Tel.: 05723/955-0;
http://www.dlrg.de/