[Deutsche Stiftung Denkmalschutz - 02.09.2014] Florian Sonnleitner spielt in der Siechhofskirche in Ohrdruf
Benefizkonzert für Thüringer Denkmale
Am 6. September 2014 um 19.30 Uhr lädt das Ortskuratorium Gotha/Gothaer Land der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) in die Siechhofskirche in Ohrdruf ein zu einem Benefizkonzert mit Florian Sonnleitner, dem Ersten Konzertmeister im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Der Violinist spielt Werke von Johann Sebastian Bach und Johann Paul Westhoff. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, um eine Spende für die Thüringer Förderprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.
Sonnleitner engagiert sich seit 2009 im Rahmen des "Tag des offenen Denkmals" für den Denkmalschutz in Thüringen. In insgesamt 14 Benefizkonzerten war der bedeutende Violinist bislang in Altenburg, Arnstadt, Eisenach, Erfurt, Jena, Nordhausen und Weimar zu hören.
Die Siechhofskirche war einst die Kapelle eines Leprosoriums, eines Aussätzigenheims. Die schlichte verputzte Saalkirche mit Walmdach und Dachreiter stammt aus dem ausgehenden 17. Jahrhundert. An der Nord- und Südseite befindet sich ein Risalit mit Frontispiz und flacher Pilastergliederung. Im 18. Jahrhundert wurde der Bau verändert. Der Innenraum etwa erhielt eine Spiegeldecke und dreiseitig umlaufende Emporen, die den Raumeindruck heute prägen.
Die vertikal in fünf Bereiche gegliederte Kanzelwand mit dem dreiseitig vorkragenden Kanzelkorb gehörte ursprünglich in die Kapelle des Schlosses Ehrenstein und stammt aus dem frühen 17. Jahrhundert. In den Kanzelaltar hat man einen spätgotischen Flügelaltar integriert, der angeblich aus einer Burg der Grafen von Gleichen stammt. Der um 1510/1520 entstandene Altar wird dem Tonndorfer Meister zugeschrieben. Im Mittelschrein ist die heilige Familie dargestellt. Die bemalten Seitenflügel zeigen links die heilige Anna, ihr zur Seite die Bischöfe Bonifatius und Burkhart von Würzburg, rechts ist die heilige Ursula zwischen den Aposteln Andreas und Thomas zu sehen.
Allein in Thüringen förderte die private Deutsche Stiftung Denkmalschutz dank Spenden und Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, bisher über 420 Projekte, in Ohrdruf etwa das Schloss Ehrenstein. Weitere Förderprojekte der Denkmalschutzstiftung sind beispielsweise die Galopprennbahn und die Rohrbachsche Sternwarte in Gotha, die Bockwindmühle in Ballstedt und St. Blasius in Friedrichsroda.
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Ursula Schirmer
Pressesprecherin
Tel.: 0228 9091-402
Fax: 0228 9091-409
schirmer(at)
denkmalschutz.de
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist inzwischen zur größten Bürgerinitiative in Sachen Denkmalschutz in Deutschland gewachsen. Die Stiftung hilft vor allem dort, wo öffentliche Mittel nicht ausreichend zur Verfügung stehen. So konnten viele fast verloren geglaubte Kulturschätze in ganz Deutschland bewahrt werden. Dass dies gelang, ist vor allem den über 200.000 Förderern zu verdanken.
Deutsche Stiftung Denkmalschutz,
, 53113 Bonn, Deutschland
Tel.: ;