[Auswärtiges Amt - 12.09.2014] Staatsministerin Böhmer zur Kulturpartnerschaft zwischen Deutschland und Norwegen
Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens des E.ON Stipendienfonds würdigt Staatsministerin Maria Böhmer heute (12.09.) die überaus erfolgreiche Kulturpartnerschaft zwischen Deutschland und Norwegen, die in dem Fonds ihren Ausdruck findet.
Die Bilanz des E.ON-Stipendienfonds kann sich sehen lassen: Seit 1983 wurden Förderleistungen in der Wissenschaft in einem Volumen von ca. 13 Millionen Euro vergeben. Mehr als 1.300 Stipendiaten aus Norwegen und Deutschland haben bisher davon profitiert. "Damit stellt der E.ON-Stipendienfonds ein zentrales Element im Wissenschafts- und Forschungsaustausch unserer beiden Länder dar.
Das Stipendienprogramm des E.ON-Stipendienfonds leistet einen grundlegenden Beitrag zur Außenwissenschaftspolitik. Wir wissen längst, dass hochqualifizierte Fachkräfte und Forscher bessere und gezieltere Unterstützung finden müssen, wenn sie beruflich ins Ausland wechseln. Diesen Kerngedanken der Willkommenskultur hat der E.ON-Stiftungsfonds bereits vor 30 Jahren aufgegriffen und mit Leben erfüllt.
In einer globalisierten Welt werden wir nur bestehen können, wenn wir unser bestes Kapital, nämlich intelligente Forschung und gute Ausbildungsbedingungen, weiterentwickeln und internationalisieren. Der Wettbewerb um die besten Köpfe ist von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, unsere Zukunft zu sichern. Dazu gehört auch die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Norwegen."
Internetangebot des Auswärtigen Amts:
www.auswaertiges-amt.de Folgen Sie uns auf Twitter:
@AuswaertigesAmt Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 03018-17-3402
Mail: presse@diplo.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.