[Deutsche Bahn AG - 15.09.2014] Auftakt zur Tarifrunde mit der EVG: Arbeitsgruppen auf den Weg gebracht
DB für faire Bedingungen - weiter Tarifkonkurrenz vermeiden - Verhandlungen werden am 22. Oktober fortgesetzt
Die erste Verhandlung in der Tarifrunde 2014 zwischen Deutscher Bahn und Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ist auf den 22. Oktober 2014 vertagt worden.
Die Tarifforderungen der EVG nach höheren Löhnen und einer sozialen Komponente wurden erläutert. Die DB hat noch kein Angebot vorgelegt.
DB und EVG sind sich einig, auch künftig konkurrierende Tarifverträge für eine Berufsgruppe zu vermeiden.
DB und EVG vereinbarten, zur Vorbereitung der weiteren Verhandlungen zwei Arbeitsgruppen einzusetzen. Die eine soll die Frage klären, wie konkurrierende Tarifverträge vermieden werden; die andere Arbeitsgruppe soll die Forderungen der EVG nach Weiterentwicklung des Entgeltsystems behandeln.
DB-Personalvorstand Ulrich Weber: "Wir wollen faire Bedingungen für unsere Mitarbeiter, mehrere Tarifverträge für eine Tätigkeit wollen wir nicht. Daher ist neben den Verhandlungen über höhere Löhne wichtig, dass wir klare Spielregeln über die Zuständigkeiten von Gewerkschaften bei der DB bekommen."
Die Tarifverhandlungen mit der EVG werden am 22. Oktober 2014 in Frankfurt/Main fortgesetzt.
Alle Kontaktdaten der Presseansprechpartner der Deutschen Bahn finden Sie unter
www.deutschebahn.com/presseWeiterführende Informationen über den DB-Konzern finden Sie unter:
www.deutschebahn.comDeutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/297-61030
Mail: presse@deutschebahn.com
URL:
http://www.bahn.de
Deutsche Bahn AG

Die Deutsche Bahn AG ist der führende Mobilitäts- und Logistikdienstleister Deutschlands. Rund eine viertel Millionen Mitarbeiter sind in ihren Unternehmensbereichen Personenverkehr, Transport & Logistik und Infrastruktur und Dienstleistungen tätig. Der DB-Konzern will ein überdurchschnittlich wachsender Dienstleistungskonzern mit guter Ertragskraft und europäischer Ausrichtung sein. Das Hauptgeschäft ist der Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Touristik und Logistik bieten besonders gute Chancen für Wachstum. Die Vorteile, die der Schienenverkehr beim Umweltschutz bietet, werden konsequent genutzt. Die Deutsche Bahn AG wird vertreten durch den Vorstand: Dr. Rüdiger Grube (Vorsitzender), Dr. Richard Lutz, Ulrich Weber, Dr. Volker Kefer und Gerd Becht.