[Auswärtiges Amt - 18.09.2014] Außenminister Steinmeier: Die Menschen in Westafrika nicht alleine lassen!
Auswärtiges Amt stellt weitere fünf Millionen Euro im Kampf gegen Ebola bereit
Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat entschieden, die Hilfen aus den Mitteln des Auswärtigen Amts für die von dem Ebola-Virus betroffenen Länder um weitere 5 Millionen Euro aufzustocken.
Dazu sagte er heute in Berlin:
Die Lage in den von Ebola betroffenen Staaten ist dramatisch. Das Ebola-Virus breitet sich in Westafrika weiter aus. Wir müssen mit einer noch wachsenden Zahl von Infizierten rechnen. Ein Ende der Notlage ist nicht in Sicht. Die Staaten der Region, besonders Liberia, Sierra Leone und Guinea, sind überfordert.
Wir dürfen die betroffenen Menschen in dieser Lage nicht alleine lassen!
Es ist deshalb unsere Verantwortung, gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft umfassende Hilfe zu leisten!
Morgen werden die Staatssekretäre der befassten Bundesressorts im Auswärtigen Amt zusammenkommen, um alle weiteren Schritte der Bundesregierung im Kampf gegen Ebola abzustimmen.
Hintergrund:
Die Bundesregierung hatte bislang rund 12 Millionen Euro für Hilfsmaßnahmen zur Verfügung gestellt, davon aus dem Auswärtigen Amt rund 1,8 Mio. Euro zur Förderung diverser Maßnahmen in Sierra Leone, Guinea und Liberia. Es wurden Projekte von "Ärzte ohne Grenzen", der Welthungerhilfe, "Humedica", des Bernhard-Nocht-Institutes und der WHO unterstützt. Es wird erwartet, dass der VN-Sicherheitsrat heute (18.09.) in einer Dringlichkeitssitzung die internationale Staatengemeinschaft zu verstärkten Anstrengungen aufruft.
Die Bundesregierung wird das Thema "Ebola" im Rahmen ihrer G-7-Präsidentschaft beim G-7-Außenministertreffen am 25.09. in New York ebenfalls auf die Tagesordnung setzen.
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 03018-17-3402
Mail: presse@diplo.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.