[Auswärtiges Amt - 01.10.2014] Außenminister Steinmeier: Bundesregierung erhöht Hilfe für Flüchtlinge in Syrien und Irak
Die Bundesregierung hat heute die Humanitäre Hilfe für Flüchtlinge in Syrien, Irak und den Nachbarländern um zehn Millionen Euro erhöht.
Dazu erklärte Außenminister Steinmeier:
Die katastrophale Lage der Menschen in Syrien und Irak hat sich mit dem Vorrücken der ISIS-Truppen weiter verschärft. Die Hilfsorganisationen warnen, dass ihnen die Mittel für die Nahrungsmittelhilfen ausgehen.
Wir müssen jetzt dringend Vorkehrungen treffen, damit die Flüchtlinge durch den bevorstehenden Winter kommen können.
Das ist ein erster Schritt. Wir wollen auch in den nächsten Wochen unsere Hilfen weiter ausbauen.
Ich habe für den 28. Oktober zu einer Konferenz in Berlin eingeladen, wo wir gemeinsam mit 40 internationalen Partnern Maßnahmen vereinbaren wollen, um den Menschen in dieser beispiellosen humanitären Katastrophe wirksamer und besser zu helfen.
Hintergrund:
Die neu zur Verfügung gestellten Mittel sind im Einzelnen für folgende Hilfsmaßnahmen vorgesehen:
- fünf Millionen Euro für das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) zur Weiterführung der Nahrungsmittelhilfen in Syrien, Jordanien und der Türkei,
- drei Millionen Euro für das UN-Hochkomissariat für Flüchtlinge (UNHCR) für Hilfsmaßnahmen in den von der Syrienkrise betroffenen Ländern, einschließlich Irak,
- zwei Millionen Euro für Hilfsmaßnahmen humanitärer Nichtregierungsorganisationen (Welthungerhilfe, CARE, Diakonie) in der Türkei aufgrund der aktuellen Flüchtlingssituation bei Ain al-Arab.
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 03018-17-3402
Mail: presse@diplo.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.