[Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) - 07.10.2014] Unterstützungstransport in der Ukraine angekommen
Der deutsche Unterstützungstransport zum Aufbau winterfester Unterkünfte und der Infrastruktur in der Ostukraine ist am Vormittag in der Ukraine angekommen. 112 Lkw passierten am Vormittag die polnisch-ukrainische Grenze bei Jagodyn.
An Bord der Lastwagen sind rund 746 Tonnen Hilfsgüter aus Deutschland. Dazu gehören erste mobile Wohneinheiten, mobile Küchen, Generatoren, Warmwasserspeicher, Wasser- und Dieseltanks, Hygienekits, Feldbetten, medizinische Ausstattung und Verbrauchsgüter.
Die Waren werden jetzt in ein Logistikzentrum bei Kiew gebracht, wo sie zusammen mit in der Ukraine beschafften Gütern für die Zielorte umgepackt werden. In der Ukraine selbst wurden Betten, Tische, Schränke, Winterbekleidung, Matratzen, Decken und Haushaltsgeräte im Wert von 2,7 Millionen Euro gekauft. Insgesamt beträgt der Wert des Unterstützungstransports rund 10 Millionen Euro.
Die Zusammenstellung des Transports erfolgte in enger Abstimmung mit den Behörden in der Ukraine. Zielorte sind die ostukrainischen Städten Charkow, Slawjansk, Mariupol, Saporoshje und Dnipropetrowsk. In den kommenden Wochen werden weitere mobile Wohneinheiten für insgesamt 4.000 Binnenflüchtlinge angeliefert.
Der Transport wird vom Bundesentwicklungsministerium mit dem Auswärtigen Amt durch die vom BMZ beauftragte Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) umgesetzt. Unterstützer sind das Deutsche Rote Kreuz sowie das Technische Hilfswerk. Die Verteilung vor Ort übernimmt unter anderem das ukrainische Rote Kreuz.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Europahaus, Stresemannstr. 94
10963 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 / 185 35-24 51 oder -28 70
Telefax: 030 / 185 35-25 95
Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de
URL:
http://www.bmz.de
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ),
, 10963 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 / 185 35-24 51 oder -28 70;
http://www.bmz.de