[Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) - 09.10.2014] Gabriel: Zeichen setzen für die duale Ausbildung
InfoTrucks von Gesamtmetall zur Berufsausbildung in der Metall- und Elektro-Industrie vorgestellt
Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, und Gesamtmetall-Präsident Dr. Rainer Dulger stellten heute in Berlin den ersten von zehn doppelstöckigen InfoTrucks vor, mit denen der Verband für eine Berufsausbildung in den industriellen Metall- und Elektroberufen wirbt. Die Initiative gegen den
Fachkräftemangel steht unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Gabriel.
Bundesminister Gabriel: "
Das deutsche System der beruflichen Ausbildung ist ein Erfolgsmodell, um das wir weltweit beneidet werden. Gut ausgebildete
Fachkräfte sind mitentscheidend für den Erfolg des Wirtschafts- und Industriestandorts Deutschland. Berufliche und akademische Bildung werden in Deutschland aber oftmals noch nicht in gleichem Maße anerkannt. Ich begrüße daher ausdrücklich das Zeichen, das der Verband Gesamtmetall mit den InfoTrucks für das duale System setzt. Die Initiative zeigt vorbildhaft, wie auf moderne Weise auf junge Menschen zugegangen und für eine duale Ausbildung geworben werden kann."
Die zehn InfoTrucks werden bundesweit an Schulen, Berufsmessen und Informationsveranstaltungen informieren. Auf ca. 80 m2 sind sie mit zielgruppengerechter Multimedia-Technik ausgestattet. Besuchern stehen in jedem Truck zwei pädagogische Berater zur Verfügung. Die zehn InfoTrucks lösen bis 2016 die bisherigen neun Informationsbusse ab.
Weitere Informationen unter
www.meberufe.info.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020
Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
URL:
http://www.bmwi.de
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)

Nach der Bundestagswahl im September 2005 wurden die Arbeitsbereiche des bisherigen Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit in zwei neue Ministerien eingegliedert. Das neue Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wird von Michael Glos geleitet.Zentrales Anliegen der Politik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ist es, das Fundament für wirtschaftlichen Wohlstand in Deutschland mit breiter Teilhabe aller Bürger sowie für ein modernes System der Wirtschaftsbeziehungen zu legen.Zum Geschäftsbereich des BMWi gehören 7 Behörden:BundeskartellamtBundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleBundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und EisenbahnenBundesagentur für Außenwirtschaft Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Physikalisch-Technische Bundesanstalt Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI),
, 11019 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 18 615-6121;
http://www.bmwi.de