[Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) - 27.10.2014] ADAC Stauprognose für den 30.10. bis 2.11.2014
Stockender Verkehr durch heimkehrende Herbsturlauber
Lange Staus auf den Autobahnen werden am Wochenende zwar weitgehend ausbleiben, auf einigen Fernstraßen kann es jedoch durch heimkehrende Herbsturlauber zu kürzeren Zwangspausen kommen, da in neun Bundesländern die Ferien enden. Zudem ist der Freitag, 31. Oktober, in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen ein Feiertag (Reformationstag). Etliche Autofahrer aus diesen Bundesländern werden bereits am Donnerstagnachmittag in ein verlängertes Wochenende starten. Am Samstag und Sonntag ist hauptsächlich Rückreiseverkehr angesagt. Auf folgenden Strecken erwartet der ADAC abschnittsweise Staus und stockenden Verkehr:
- A 1 Lübeck - Bremen - Dortmund
- A 2 Dortmund - Hannover - Berlin
- A 3 Nürnberg - Würzburg - Frankfurt
- A 4 Kirchheimer Dreieck - Erfurt - Chemnitz
- A 5 Basel - Karlsruhe - Frankfurt
- A 6 Nürnberg - Heilbronn - Mannheim
- A 7 Flensburg - Hamburg
- A 7 Füssen - Würzburg - Kassel
- A 8 Salzburg - München - Stuttgart - Karlsruhe
- A 9 München - Nürnberg - Berlin
- A 61 Ludwigshafen - Koblenz - Mönchengladbach
- A 72 Hof - Chemnitz
- A 81 Singen - Stuttgart
- A 93 Kufstein - Inntaldreieck
- A 95 / B 2 Garmisch-Partenkirchen - München
- A 99 Umfahrung München
Entsprechend der Jahreszeit müssen Autofahrer jetzt wieder witterungsbedingte Behinderungen auf dem gesamten Straßennetz einkalkulieren. Fahrten in die Alpen oder in höhere Lagen der Mittelgebirge sollten auf keinen Fall mehr ohne Winterausrüstung angetreten werden. In Deutschland gilt: Wer bei winterlichen Straßenverhältnissen unterwegs ist, muss Winter oder Ganzjahresreifen montiert haben. Mit Sommerreifen ist ein Bußgeld von 60 Euro fällig. Werden andere dadurch behindert oder passiert sogar ein Unfall, sind es 80 Euro und ein Punkt in Flensburg.
Über die aktuelle Verkehrslage können sich Urlauber jederzeit im Internet unter
www.adac.de/maps informieren.
Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC)
Der ADAC ist mit derzeit über 18 Millionen Mitgliedern der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte in der Welt. Die vier Buchstaben stehen für einen Verein, der seinen Mitgliedern rund um die Uhr Hilfe, Schutz und Rat bietet und sich als Interessenvertreter der Autofahrer für alle Themen rund um die Mobilität stark macht. Er engagiert sich besonders auf den Gebieten Straßenverkehr, Verbraucherschutz, Verkehrssicherheit und Verkehrserziehung.