[Auswärtiges Amt - 27.10.2014] Staatsministerin Böhmer reist zur Eröffnung des Jüdischen Museums nach Warschau
Am Dienstag, den 28.10. vertritt Staatsministerin Maria Böhmer die Bundesregierung bei der offiziellen Eröffnung der Dauerausstellung des Jüdischen Museums in Warschau. Staatspräsident Komorowski wird die Ausstellung in Anwesenheit hochrangiger Gäste, darunter auch Israels Präsident Reuven Rivlin, feierlich eröffnen.
Das Museum, dessen eindrucksvolles Gebäude bereits im vergangenen Jahr eröffnet wurde, soll die über tausendjährige Kultur der Juden in Polen darstellen und dank modernster Techniken eine lebendige Vermittlung der Inhalte ermöglichen. Die Bundesregierung hat die Einrichtung der Dauerausstellung mit 5 Millionen Euro unterstützt.
Staatsministerin Böhmer sagte vor Ihrer Abreise:
Nach 20 Jahren wird die Vision eines Jüdischen Historischen Museums in Warschau nun Wirklichkeit. Das ist für mich ein außerordentlich bewegender Moment. Wir haben dieses Jahr des 75. Jahrestags des deutschen Angriffs auf Polen gedacht, der die fast komplette Vernichtung jüdischen Lebens in Polen und in Europa zur Folge hatte. Dieser Verlust kann nicht rückgängig gemacht werden. Diese Dauerausstellung im Herzen der Stadt Warschau wird aber die Tiefe, Intensität und Geschichte jüdischen Lebens in Polen und Europa wieder ins Bewusstsein der Menschen rücken. Ich wünsche mir, dass auch viele Deutsche, die nach Warschau reisen, das Museum besuchen.
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 03018-17-3402
Mail: presse@diplo.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.