[Brot für die Welt– Evangelischer Entwicklungsdienst Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. - 03.11.2014] Textilbündnis braucht breite Unterstützung
Evangelische Kirche und Brot für die Welt appellieren an Industrie und Handel
Prälat Dr. Martin Dutzmann und die Präsidentin von Brot für die Welt, Cornelia Füllkrug-Weitzel, appellieren an Industrie und Handel, dem von Entwicklungsminister Gerd Müller initiierten Bündnis "Nachhaltige Textilien" beizutreten. Martin Dutzmann ist der Bevollmächtigte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union. Textilindustrie, Handelsunternehmen, Gewerkschaften, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sollten im Dialog bleiben, um im gesamten Textilbereich zu umsetzbaren und wirkungsvollen ökologischen und sozialen Standards zu kommen. Nur so können unmenschliche Arbeitsbedingungen und Gefahren für Umwelt und Gesundheit vermieden werden.
"Die Menschen dieser Branche - auf den Baumwollfeldern Afrikas bis in die Textilfabriken Bangladeschs - müssen menschlich behandelt, fair entlohnt und vor Gefahren geschützt werden", erklärt Cornelia Füllkrug-Weitzel. "Umsetzbare und nachprüfbare Selbstverpflichtungen der Textilindustrie und der Handelsunternehmen sind Schritte in die richtige Richtung, können aber international geltende verbindliche Regelungen nicht ersetzen", so die Präsidentin. Brot für die Welt werde das Textilbündnis unterstützen und sich ebenso für einen ehrgeizigen Aktionsplan Deutschlands zur Umsetzung der im Rahmen der Vereinten Nationen verabschiedeten Leitlinien "Unternehmen und Menschenrechte" einsetzen.
Prälat Martin Dutzmann hofft, dass die Skepsis vieler Betriebe gegenüber dem Textilbündnis noch überwunden werden könne. "Wir brauchen die gemeinsamen Anstrengungen aller Beteiligten, um hier voranzukommen", so Dutzmann. Auch die Evangelische Kirche stelle sich ihrer Verantwortung und wolle prüfen, welche Konsequenzen sich aus der Unterstützung des Textilbündnisses ergeben könnten - auch für das kirchliche Beschaffungswesen.
Brot für die Welt- Evangelischer Entwicklungsdienst Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
Caroline-Michaelis-Str.1
10115 Berlin
Telefon: +49 (0)30 65211 0
Mail: kontakt@brot-fuer-die-welt.de
URL:
www.brot-fuer-die-welt.de
Brot für die Welt– Evangelischer Entwicklungsdienst Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.,
, 10115 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 (0)30 65211 0;
www.brot-fuer-die-welt.de