[Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) - 13.11.2014] INKOTA, FIAN und Oxfam gemeinsam mit dem BMZ für EineWelt ohne Hunger
Die Nichtregierungsorganisationen INKOTA, FIAN und Oxfam haben heute gemeinsam mit dem Fernsehkoch Ole Plogstedt eine Unterschriftensammlung an Staatssekretär Dr. Friedrich Kitschelt übergeben und an das Ministerium appelliert, die landwirtschaftliche Förderung auf kleinbäuerliche Betriebe auszurichten.
Staatssekretär Kitschelt: "Dass mehr als 800 Millionen auf der Welt hungern, ist ein Skandal. Deshalb haben wir im BMZ die Sonderinitiative 'EineWelt ohne Hunger' ins Leben gerufen. Denn wir sind überzeugt: Das Hungerproblem ist lösbar. Dabei gehen wir Seite an Seite mit der Zivilgesellschaft, aber auch mit anderen starken Partnern vor Ort und in Deutschland. Im Kampf gegen den Hunger setzen wir auf ein breites Spektrum von Instrumenten und Kooperationen mit NGOs, Verbänden und Wissenschaft und Wirtschaft. Gemeinsam unterstützen wir Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, die bei uns immer im Fokus stehen. Explizit fördern wir hier auch speziell Unternehmerinnen, da Frauen in vielen Ländern eine Schlüsselrolle in der landwirtschaftlichen Produktion spielen."
Neben der Steigerung der Produktivität sei auch der verbesserte und gesicherte Zugang zu Land eine wichtige Voraussetzung, um Armut und Hunger zu reduzieren. Deshalb arbeite das BMZ intensiv an der Verbesserung der Landrechtssituation weltweit, so der Staatssekretär.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Europahaus, Stresemannstr. 94
10963 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 / 185 35-24 51 oder -28 70
Telefax: 030 / 185 35-25 95
Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de
URL:
http://www.bmz.de
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ),
, 10963 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 / 185 35-24 51 oder -28 70;
http://www.bmz.de