[Deutsche Bahn AG - 19.11.2014] Nach Spitzengespräch: DB kündigt Angebote für beide Gewerkschaften an
- Vorstand Weber: Zügig an den Verhandlungstisch
- Verantwortung für Mitarbeiter und Kunden
- Freitag getrennte Verhandlungen in Frankfurt
- DB-Ziel bleibt: am Ende einheitliche Regelungen für eine Berufsgruppe
Die DB wird am Freitag in Frankfurt am Main sowohl mit der EVG als auch mit der GDL Tarifverhandlungen führen. Die DB wird beiden Gewerkschaften bis Freitag jeweils ein Angebot zu ihren Forderungen vorlegen. Ziel der DB bleibt, konkurrierende Regelungen für eine Berufsgruppe zu vermeiden. Das kündigte die DB nach dem Spitzengespräch von DB, EVG und GDL an. DB-Personalvorstand Ulrich Weber: "Wir stehen in der Verantwortung für unsere Mitarbeiter, die bisher nach einheitlichen Regeln gut arbeiten. Wir brauchen für unsere Kunden und die gesamte Belegschaft jetzt eine vernünftige Lösung und keinen Dauerstreit zwischen zwei Gewerkschaften." In dem Spitzengespräch wurde kein Einvernehmen über parallele Verhandlungen wie zum Beispiel im öffentlichen Dienst erzielt. Daher wird die DB die jeweiligen Verhandlungen so führen, dass identische Ergebnisse für Mitarbeiter, die ein und dieselbe Tätigkeit ausüben, vereinbart werden. Die Verhandlungen mit der EVG finden am 21. 11. von 11 Uhr bis 15 Uhr, die Verhandlungen mit der GDL von 16 Uhr bis 20.30 Uhr statt.
Dagmar Kaiser
Leiterin Kommunikation
Personal
Tel. +49 (0) 30 297-61196
Fax +49 (0) 30 297-61195
Mail: presse@deutschebahn.com
URL:
www.deutschebahn.com/presse
Deutsche Bahn AG

Die Deutsche Bahn AG ist der führende Mobilitäts- und Logistikdienstleister Deutschlands. Rund eine viertel Millionen Mitarbeiter sind in ihren Unternehmensbereichen Personenverkehr, Transport & Logistik und Infrastruktur und Dienstleistungen tätig. Der DB-Konzern will ein überdurchschnittlich wachsender Dienstleistungskonzern mit guter Ertragskraft und europäischer Ausrichtung sein. Das Hauptgeschäft ist der Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Touristik und Logistik bieten besonders gute Chancen für Wachstum. Die Vorteile, die der Schienenverkehr beim Umweltschutz bietet, werden konsequent genutzt. Die Deutsche Bahn AG wird vertreten durch den Vorstand: Dr. Rüdiger Grube (Vorsitzender), Dr. Richard Lutz, Ulrich Weber, Dr. Volker Kefer und Gerd Becht.