[Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) - 24.11.2014] Bäderumfrage an die DLRG-Gliederungen
Die zunehmende Schließung von Hallenbädern stellt die DLRG vor immer größer werdende Herausforderungen. Die Existenz vieler Ortsgruppen steht auf dem Spiel und um uns nicht nur auf der lokalen, sondern auch auf der Länder- und Bundesebene, wissenschaftlich begründet, sprachfähig zu halten, hat der Präsidialrat beschlossen, eine aktuelle Bäderanalyse herauszugeben. Zudem hat er eine Arbeitsgruppe Bäder eingesetzt, die aus Mitgliedern mehrerer Gliederungsebenen besteht. Deren erste Aufgabe war die Erstellung eines Fragebogens. Dieser soll etwa Auskunft geben über die Art des Bades, den baulichen Zustand, die Restnutzungsdauer und die Nutzung der Bäder dokumentieren. So können wir dann auf jeder Ebene mit wissenschaftlich fundierten Daten argumentieren.
Neben dem Aktionsbündnis "Pro Bad" (Mitglieder sind BDS, DGfdB, DLRG, DSV, IAB, VDST) möchte ich unsere Ortsgruppen um Unterstützung bitten. Ich möchte Sie/Euch bitten, sich die Zeit zu nehmen, den webbasierten Fragebogen auszufüllen und auf elektronischem Wege an uns zurückzusenden. Sie/Ihr finden(t) ihn unter dem Pfad http://
www.dlrg.de/baederumfrage. Die Rücksendung sollte nach jetziger Planung bis Ende Januar 2015 erfolgen.
Die von der DLRG erhaltenen Daten werden anschließend mit den Daten des Aktionsbündnisses "Pro Bad" verknüpft. Wir hoffen, so ein umfassendes Tatsachenbild über die Bäderlandschaft zu erhalten.
Weitere Infos: Das Rundschreiben an die GliederungenVon: Achim Haag
Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG)
Im Niedernfeld 1-3
31542 Bad Nenndorf
Deutschland
Telefon: 05723/955-0
Telefax: 05723-955509
Mail: bgf(at)bgst.dlrg.de
URL:
http://www.dlrg.de/
Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG),
, 31542 Bad Nenndorf, Deutschland
Tel.: 05723/955-0;
http://www.dlrg.de/