[Deutsche Bahn AG - 04.12.2014] DB: Gutes Zeichen für Mitarbeiter und Kunden, dass weiter verhandelt werden soll
Die Deutsche Bahn erklärt zur Pressemittelung der GDL:
Es ist zunächst ein gutes Zeichen, dass im Interesse unsere Kunden und Mitarbeiter weiter verhandelt werden soll.
Die DB begrüßt auch die Bereitschaft der GDL, in Verhandlungen wie über höhere Löhne einsteigen zu wollen. Darüber wurde bislang noch nicht verhandelt.
Sobald nähere Inhalte über die Beschlüsse der GDL-Gremien vorliegen, wird die DB diese bewerten.
Die DB kritisiert zugleich die neuerlichen Streikandrohungen für die Zeit nach dem 11. Januar als völlig überflüssig.
Zuletzt hatte die DB den beiden Gewerkschaften folgendes angeboten:
Eine dreistufige Lohnerhöhung um 5 Prozent, eine Erhöhung der jährlichen Zuwendung (Weihnachtsgeld) für untere Einkommensgruppen, Einmalzahlungen inklusive soziale Komponente, Verbesserungen bei der betrieblichen Altersvorsorge und die Bereitschaft, über eine Mitarbeiterbeteiligung für die Gesamtbelegschaft zu verhandeln.
Außerdem hat die DB der GDL neben den bisherigen Tarifverträgen für Lokomotivführer auch Tarifregelungen für Zugbegleiter, Lokrangierführer, Bordgastronomen, Disponenten, Trainer und Instruktoren angeboten.
Die DB wird die Verhandlungen mit GDL und EVG so führen, dass am Ende einheitliche Regelungen für eine Berufsgruppe stehen.
Dagmar Kaiser
Leiterin Kommunikation Personal
Tel. +49 (0) 30 297-61196
Fax +49 (0) 30 297-61195
presse@deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presseAlle Kontaktdaten der Presseansprechpartner der Deutschen Bahn finden Sie unter
www.deutschebahn.com/presseWeiterführende Informationen über den DB-Konzern finden Sie unter:
www.deutschebahn.com
Deutsche Bahn AG

Die Deutsche Bahn AG ist der führende Mobilitäts- und Logistikdienstleister Deutschlands. Rund eine viertel Millionen Mitarbeiter sind in ihren Unternehmensbereichen Personenverkehr, Transport & Logistik und Infrastruktur und Dienstleistungen tätig. Der DB-Konzern will ein überdurchschnittlich wachsender Dienstleistungskonzern mit guter Ertragskraft und europäischer Ausrichtung sein. Das Hauptgeschäft ist der Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Touristik und Logistik bieten besonders gute Chancen für Wachstum. Die Vorteile, die der Schienenverkehr beim Umweltschutz bietet, werden konsequent genutzt. Die Deutsche Bahn AG wird vertreten durch den Vorstand: Dr. Rüdiger Grube (Vorsitzender), Dr. Richard Lutz, Ulrich Weber, Dr. Volker Kefer und Gerd Becht.