[Georg-August-Universität Göttingen - 09.12.2014] Besserer Service von Drittanbietern im Internet
Göttinger Informatiker erhalten Best Paper Award für Forschungsveröffentlichung
Bevor populäre Internetseiten wie Facebook, Twitter und YouTube neue Anwendungen bereitstellen, testen sie vorher, wie diese bei ihren Nutzern ankommen. Das geschieht in der Regel mit Hilfe von Drittanbietern. Wissenschaftler der Universität Göttingen und der University of California in Riverside haben neuartige Methoden vorgestellt, wie sich diese Services von Drittanbietern durch bestehende Vorrichtungen im Internet verbessern lassen. Die Veröffentlichung wurde auf der ersten ACM Conference on Information Centric Networking (ACM ICN 2014) in Paris mit dem "Best Paper Award" ausgezeichnet.
Die Wissenschaftler der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Xiaoming Fu am Institut für Informatik der Universität Göttingen beschäftigen sich in ihrer Forschung mit zwei neuen Networking-Paradigmen, dem Information Centric Networking (ICN) und dem Software Defined Networking (SDN). Beide Paradigmen könnten bei der künftigen Entwicklung des Internets eine bedeutende Rolle spielen und die Leistungsfähigkeit des Internets bei einer stetig steigenden Zahl von Anwendern verbessern. Thema der Veröffentlichung ist ein neuartiges und innovatives Netzwerkservicemanagement, in dem die Wissenschaftler eine grundlegende Anwendung für das künftige ICN sehen.
An der ACM ICN 2014 nahmen mehr als 130 Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft teil. Von insgesamt 97 zur Konferenz eingereichten Veröffentlichungen akzeptierte die zuständige Kommission lediglich 17. Die Forschung fand im Rahmen der Kooperationsprojekte "Green ICN" und "Simulation Science Center" statt. Weitere Informationen sind im Internet unter
www.net.informatik.uni-goettingen.de zu finden.
Originalveröffentlichung: Mayutan Arumaithurai et al. Exploiting ICN for Flexible Management of Software-Defined Networks. First ACM Conference on Information-Centric Networking (ICN 2014). Paris, France, September 2014.
Kontaktadresse:
Prof. Dr. Xiaoming Fu
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Mathematik und Informatik
Institut für Informatik
Goldschmidtstraße 7, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 39-172023
E-Mail: fu@cs.uni-goettingen.de
Georg-August-Universität Göttingen
IN PUBLICA COMMODA - ZUM WOHLE ALLER heißt es auf der Stiftungsmedaille der Georgia Augusta. Gegründet im Zeitalter der Aufklärung (1737) und deren kritischem Geist verpflichtet, war sie eine der ersten Universitäten Europas, die das Aufsichtsrecht der Theologie beseitigten und die Gleichberechtigung aller Fakultäten durchsetzten. Ihre Konzentration auf die Grundlagenforschung, ihre Orientierung an der Quellenkritik und am Experiment erwiesen sich als entscheidende Voraussetzungen für die Entwicklung der modernen Geistes- und Naturwissenschaften, die von der Georgia Augusta maßgeblich beeinflusst worden ist.
Georg-August-Universität Göttingen,
, 37073 Göttingen, Deutschland
Tel.: ;