[Deutsche Bahn AG - 12.12.2014] Fortschritte in Verhandlungen mit EVG: DB legt erweitertes Angebot vor
- Zusätzliche soziale Komponente von 50 Euro Mindestbetrag
- Verhandlungen werden am 14. Januar 2015 fortgesetzt
Die Deutsche Bahn und die EisenbahnundVerkehrsgewerkschaft (EVG) haben in der vierten Verhandlungsrunde Fortschritte erzielt. Die DB hat heute ihr bisheriges Angebot erweitert. Neben einer fünfprozentigen Lohnerhöhung in drei Stufen und mehreren Verbesserungen u.a. für untere Einkommensgruppen schlug die DB eine zusätzliche soziale Komponente vor. Die Tabellenentgelte sollen ab Januar 2015 um mindestens 50 Euro steigen. DB-Personalvorstand Ulrich Weber: "Wir sind in konstruktiven Gesprächen am Verhandlungstisch ein Stück weiter. Das ist gut für unsere Kunden und Mitarbeiter."
Die Tarifverhandlungen werden am 14. Januar 2015 in Frankfurt fortgesetzt. Erweitertes DB-Verhandlungsangebot an die EVG
1. Erhöhung der Tabellenentgelte um insgesamt 5 Prozent bis zum 31. Dezember 2016 in drei Schritten.
2. Soziale Komponenten:
- Mindesterhöhung der Tabellenentgelte mit dem ersten Erhöhungsschritt zum 01. Januar 2015 um 50,00 EUR.
- Einmalzahlungen: Durchschnittlich 65 Euro pro Monat bis Ende 2014 unter Berücksichtigung einer sozialen Komponente (seit Auslaufen des Tarifvertrags).
- Weitere Verbesserung bei der betrieblichen Altersvorsorge.
•- Mitarbeiterbeteiligung: Grundsätzlich ist die DB bereit, gemeinsam mit beiden Gewerkschaften über eine Mitarbeiterbeteiligung für die gesamte Belegschaft zu verhandeln (frühestens wirksam für Geschäftsjahr 2015).
3. Strukturfragen: Konkreter Vorschlag zur Weiterentwicklung der Funktionsgruppen und des Entgeltsystems
Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/297-61030
Mail: presse@deutschebahn.com
URL:
http://www.bahn.de
Deutsche Bahn AG

Die Deutsche Bahn AG ist der führende Mobilitäts- und Logistikdienstleister Deutschlands. Rund eine viertel Millionen Mitarbeiter sind in ihren Unternehmensbereichen Personenverkehr, Transport & Logistik und Infrastruktur und Dienstleistungen tätig. Der DB-Konzern will ein überdurchschnittlich wachsender Dienstleistungskonzern mit guter Ertragskraft und europäischer Ausrichtung sein. Das Hauptgeschäft ist der Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Touristik und Logistik bieten besonders gute Chancen für Wachstum. Die Vorteile, die der Schienenverkehr beim Umweltschutz bietet, werden konsequent genutzt. Die Deutsche Bahn AG wird vertreten durch den Vorstand: Dr. Rüdiger Grube (Vorsitzender), Dr. Richard Lutz, Ulrich Weber, Dr. Volker Kefer und Gerd Becht.