[Auswärtiges Amt - 09.01.2015] Außenminister Steinmeier zum 125. Geburtstag von Kurt Tucholsky
Zum 125. Geburtstag von Kurt Tucholsky sagte Außenminister Steinmeier heute (09.01.) in Berlin:
Der heutige 125. Geburtstag von Tucholsky ?fällt zusammen mit den tragischen Ereignissen in Frankreich. 12 Menschen mussten sterben, weil sie nicht hinnehmen wollten, dass das höchste Gut einer freien Demokratie beschränkt wird. Weil sie wie Kurt Tucholsky für die Freiheit der Presse gekämpft haben.
Tucholsky war ein großer Freund Frankreichs und ein Kämpfer für ein friedliches Zusammenleben der Völker, gerade vor dem Hintergrund seiner Erfahrungen im ersten Weltkrieg. Vor allem aber war er der große Literat der Pressefreiheit. Wir sollten uns gerade heute daran erinnern, dass diese Freiheit auch hier in Deutschland immer wieder gesellschaftlich errungen und durchgesetzt werden musste.
'Der Satiriker ist ein gekränkter Idealist', schreibt Tucholsky, und 'Satire rennt gegen die Ungerechtigkeit an'. Deshalb muss Politik, müssen wir alle, die Freiheit der Meinung und des Lachens ebenso wie die Freiheit des Glaubens und alle anderen Freiheitsrechte verteidigen.
Zu einer offenen Gesellschaft zählt, dass wir Meinungsverschiedenheiten aushalten und uns immer wieder aufs Neue um das Zusammenspiel aller Grundfreiheiten ringen. Und zwar mit demokratischen Mitteln.
Gewalt ist der Feind von Demokratie. Gerade daran sei an dem Geburtstag des großen deutschen Schriftstellers Kurt Tucholsky erinnert, der mit einer Schreibmaschine gegen die Gewalt der Nazis angekämpft hat.
Ich bin sicher: Tucholsky würde heute gemeinsam mit uns sagen 'Je suis Charlie Hebdo'.
Internetangebot des Auswärtigen Amts:
www.auswaertiges-amt.de Folgen Sie uns auf Twitter:
@AuswaertigesAmt und auf Facebook:
http://www.facebook.com/AuswaertigesAmt Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 03018-17-3402
Mail: presse@diplo.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.