[Deutsche Stiftung Denkmalschutz - 22.01.2015] Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hilft der Denkmaleigentümerin des Überlinger Ostbahnhofs
Drachen am Dach
Eine erfreuliche Nachricht zum Jahreswechsel für Denkmaleigentümerin Ilse Reiter. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellt für die Mauerwerkssanierung sowie die Instandsetzung der natursteinernen Zierelemente am Dach des Überlinger Ostbahnhofs 31.000 Euro zur Verfügung. Die Förderung im Bodenseekreis wurde möglich dank der Lotterie GlücksSpirale, deren Destinatär die Stiftung seit 1991 ist.
Der Überlinger Ostbahnhof gehörte zur Bodenseegürtelbahn, die 1901 eröffnet wurde. Neben der verzierten Tunnelöffnung der Strecke ist auch das ehemalige Empfangsgebäude in Überlingen erhalten. Das reich ausgestattete Natursteinmauerwerk überragen weit überstehende Walmdächer, die von Drachenköpfen getragen werden.
Nach der letzten Innensanierung im Jahr 1985 treten erneut Schäden an dem mittlerweile von Privateigentümern als Wohn- und Geschäftshaus genutzten Bahnhof auf. Die Natursteine an der Fassade sind zum Teil verwittert, insbesondere im Sockelbereich weisen sie Salzbelastungen auf. Zierelemente am Dach aus Holz, Sandstein und Blech sind absturzgefährdet, das Dach ist undicht und soll nun instand gesetzt werden.
Der Überlinger Ostbahnhof, ein qualitätvolles Baudenkmal von überregionaler Bedeutung, gehört zu den über 260 Projekten, die die private Denkmalstiftung dank Spenden und Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Baden-Württemberg fördern konnte.
Ihre Ansprechpartnerin
Dr. Ursula Schirmer
Pressesprecherin
Tel.: 0228 9091-402
Fax: 0228 9091-409
schirmer(at)
denkmalschutz.de
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist inzwischen zur größten Bürgerinitiative in Sachen Denkmalschutz in Deutschland gewachsen. Die Stiftung hilft vor allem dort, wo öffentliche Mittel nicht ausreichend zur Verfügung stehen. So konnten viele fast verloren geglaubte Kulturschätze in ganz Deutschland bewahrt werden. Dass dies gelang, ist vor allem den über 200.000 Förderern zu verdanken.
Deutsche Stiftung Denkmalschutz,
, 53113 Bonn, Deutschland
Tel.: ;