[ZDF - 22.01.2015] Michel Houellebecq exclusiv in ZDF-Kultursendung "aspekte": "Das Christentum ist Geschichte"
In einem exklusiven Fernsehinterview mit der ZDF-Kultursendung "aspekte" sagt der französische Schriftsteller Michel Houellebecq: "Das Christentum ist Geschichte". Houellebecq weiter: "Nichts ist schwieriger, als die Vergangenheit zurück zu holen. Da der Islam im Abendland noch nie richtig angekommen ist, ist denkbar, dass er unsere Zukunft wird." ZDF-"aspekte" zeigt das Interview mit Michel Houellebecq morgen, Freitag, 23. Januar 2015, 23.00 Uhr, und online unter
www.aspekte.de.
Houellebecq, der am Rande einer Buchvorstellung seines neuen, viel diskutierten Werkes "Unterwerfung" in Köln dem ZDF ein einstündiges Interview gab, kommentierte auch die aktuellen Ereignisse in Paris: Der Anschlag auf die französische Satirezeitschrift Charlie Hebdo "ist der schwerste Angriff auf die Meinungsfreiheit in der Geschichte Frankreichs", so der Schriftsteller. Befragt zur Lage in Frankreich, fügte er hinzu: "Es gibt eine tiefe Spaltung zwischen der Bevölkerung und der Klasse der Mächtigen. Und das hat, wie auch der Front National sagt, damit zu tun, dass nicht alle Meinungsäußerungen zugelassen werden, und die Verbreitung von Meinungen in den Medien eingeschränkt ist."
Auch zur Situation in Deutschland gab Houellebecq eine Einschätzung ab: "Ich verstehe, dass die Deutschen - auch unabhängig von mir - einen französischen Standpunkt hören wollen. Das ist legitim. Denn diesmal wurden wir attackiert, aber vielleicht seid ihr ja als nächste dran - wenn ihr gute Karikaturisten habt, die so eine Sache wagen würden."
http://aspekte.zdf.de http://twitter.com/ZDF Mainz, 22. Januar 2015
ZDF Presse und Information
Telefon: 06131 - 70-12121
ZDF
ZDF-Strasse 1
55100 Mainz
Deutschland
Telefon: +49 (0) 6131-700
Telefax: +49 (0) 6131-70-12157
URL:
http://www.zdf.de
ZDF

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) ist eine der größten öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten Europas mit Sitz in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Gemeinsam mit den in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten und dem Deutschlandradio bildet das ZDF den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland. Das ZDF startete mit ca. 2.200 fest angestellten Mitarbeitern und hat heute ca. 3.600 Mitarbeiter.