[Bundesregierung - 28.01.2015] Bundeskanzlerin Merkel reist nach Ungarn
Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Seibert, teilt mit:
Bundeskanzlerin Angela Merkel reist am 2. Februar 2015 nach Budapest und wird dort von Ministerpräsident Viktor Orbán empfangen.
Im Rahmen eines Mittagessens werden die Bundeskanzlerin und der Ministerpräsident bilaterale und europapolitische Themen, aktuelle Entwicklungen in Ungarn sowie die Lage in der Ukraine erörtern.
Die Bundeskanzlerin wird auch mit dem ungarischen Staatspräsidenten János àder zusammentreffen sowie Gespräche mit Vertretern von in Ungarn tätigen deutschen Unternehmen führen.
Am Nachmittag wird sie an der deutschsprachigen Andrássy-Universität mit Studierenden ungarischer Universitäten zu einem Gespräch zusammenkommen. In diesem Rahmen wird ihr die Ehrendoktorwürde der Universität Szeged verliehen.
Zum Abschluss ihres Aufenthaltes in Budapest trifft die Bundeskanzlerin mit Vertretern jüdischer Glaubensgemeinschaften in der Großen Synagoge zusammen. Auf dem angrenzenden Friedhof wird sie am "Baum des Lebens" in Erinnerung an die Opfer des Holocaust gemeinsam mit Überlebenden einen Stein niederlegen.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 272-0
Telefax: 030 18 10 272-0
Mail: internetpost@bundesregierung.de
URL:
http://www.bundesregierung.de/
Bundesregierung

Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".