[Deutsche Bahn AG - 30.01.2015] DB zahlt allen Arbeitnehmern Vorschuss auf Tarifrunde
Personalvorstand Weber: Kein Mitarbeiter soll länger warten müssen - kein Anlass für Arbeitskämpfe - DB setzt auf Verantwortungsgefühl der Tarifpartner - Rückkehr an den Verhandlungstisch
Um die DB-Mitarbeiter wegen der laufenden Tarifverhandlungen nicht länger warten zu lassen, bezahlt die Deutsche Bahn allen Arbeitnehmern einen erheblichen Vorschuss auf die laufende Tarifrunde. Jeder Mitarbeiter der DB erhält mit dem Februargehalt eine Vorschusszahlung, die mit den endgültigen Tarifabschlüssen verrechnet wird. Die DB zeigt damit erneut ihren Willen, Ruhe in die Tarifauseinandersetzung zwischen DB und Gewerkschaften zu bringen.
Allen Arbeitnehmern der Eisenbahnverkehrs- und Infrastrukturunternehmen, die in die laufende Tarifrunde einbezogen sind, wird ein Vorschuss in Höhe von 750 Euro gezahlt. Mitarbeiter im Dienstleistungsbereich, deren Tarifverträge später ausgelaufen sind, bekommen 300 Euro zur Verrechnung. Nachwuchskräfte erhalten anteilig jeweils 46 Prozent.
DB-Personalvorstand Ulrich Weber: "Ich bleibe dabei: Für Arbeitskämpfe gab und gibt es nicht den geringsten Anlass. Wir hoffen sehr auf das Verantwortungsgefühl unserer Tarifpartner." Damit sei der Weg frei, in aller Sachlichkeit über die noch offenen Themen dieser komplizierten Tarifrunde zu sprechen. Weber sprach sich dafür aus, sich möglichst zügig auf ein Arbeitsprogramm für die nächsten Wochen zu verständigen.
Dagmar Kaiser
Pressesprecherin Personal
Tel. +49 (0) 30 297-61196
Fax +49 (0) 30 297-61919
presse@deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presseAlle Kontaktdaten der Presseansprechpartner der Deutschen Bahn finden Sie unter
www.deutschebahn.com/presseWeiterführende Informationen über den DB-Konzern finden Sie unter:
www.deutschebahn.com
Deutsche Bahn AG

Die Deutsche Bahn AG ist der führende Mobilitäts- und Logistikdienstleister Deutschlands. Rund eine viertel Millionen Mitarbeiter sind in ihren Unternehmensbereichen Personenverkehr, Transport & Logistik und Infrastruktur und Dienstleistungen tätig. Der DB-Konzern will ein überdurchschnittlich wachsender Dienstleistungskonzern mit guter Ertragskraft und europäischer Ausrichtung sein. Das Hauptgeschäft ist der Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Touristik und Logistik bieten besonders gute Chancen für Wachstum. Die Vorteile, die der Schienenverkehr beim Umweltschutz bietet, werden konsequent genutzt. Die Deutsche Bahn AG wird vertreten durch den Vorstand: Dr. Rüdiger Grube (Vorsitzender), Dr. Richard Lutz, Ulrich Weber, Dr. Volker Kefer und Gerd Becht.