[Deutsches Komitee für UNICEF - 02.02.2015] UNICEF-JuniorBotschafter 2015 verändern die Welt!
Noch bis zum 31. März 2015 können sich Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren mit ihren Aktionen für Kinderrechte als UNICEF-JuniorBotschafter des Jahres bewerben. "Kinder und Jugendliche haben so viel Energie. Mit ihren Ideen verändern sie die Welt", sagt Daniela Schadt, Schirmherrin von UNICEF Deutschland. "Aber es gibt noch viel für die Umsetzung der Kinderrechte weltweit zu tun. Deshalb wünsche ich mir, dass noch mehr Mädchen und Jungen aktiv werden. Werdet UNICEF-JuniorBotschafter 2015 - macht mit!"
Kinder und Jugendliche können einzeln, als Gruppe oder als Klasse am JuniorBotschafter-Wettbewerb von UNICEF teilnehmen. Dafür müssen sie ihre Kinderrechtsaktion dokumentieren und den Bericht an UNICEF Deutschland schicken. Eine Jury aus Kindern und Erwachsenen zeichnet die fünf besten Aktionen aus und vergibt die drei Sonderpreise "Kinderrechte in der Schule", "wir laufen für UNICEF" und "Ganz Chor für UNICEF".
Kinder und Jugendliche können auch selbst online über die beste Kinderrechtsaktion abstimmen - online auf
www.juniorbotschafter.de. Die Sieger des Votings erhalten dann bei der feierlichen Preisverleihung am 15. Juni 2015 in der Frankfurter Paulskirche den "Online-Publikums-Preis".
Für den Aufruf-Spot zum JuniorBotschafter-Wettbewerb hat die Band Glasperlenspiel ihren Song "Lasst uns was bewegen" zur Verfügung gestellt. Der Spot kann auf
www.juniorbotschafter.de und Youtube angesehen werden.
Partner des UNICEF-JuniorBotschafter-Wettbewerbs sind der Verein "Macht Kinder stark für Demokratie!", der Kinderkanal von ARD und ZDF (KiKA) und die Kinderzeitschrift GEOlino. Der Wettbewerb wird von der ING DiBa unterstützt.
Einsendeschluss für den JuniorBotschafter-Wettbewerb ist der 31. März 2015.
Anmeldung, Aktionsideen und weitere Informationen unter
www.juniorbotschafter.de oder über Facebook:
www.facebook.com/juniorbotschafterAnsprechpartnerin für Kinder und Jugendliche: UNICEF, Jennifer Kleeb, 0221/93650-231, Email juniorbotschafter@unicef.de
Deutsches Komitee für UNICEF

UNICEF - Weltweite Hilfe für KinderSeit 1946 arbeitet UNICEF für das Wohl der Kinder dieser Welt. Mittlerweile ist UNICEF in 161 Ländern tätig. In 37 Staaten informieren Nationale Komitees über die Arbeit von UNICEF, verkaufen Grußkarten und sammeln Spenden. UNICEF arbeitet auf der Grundlage der UN-Kinderrechtskonvention, die die 191 Mitgliedsstaaten verpflichtet, das Überleben der Kinder zu schützen, ihre Entwicklung zu fördern, sie vor Missbrauch und Gewalt zu schützen und sie an wichtigen Entscheidungen zu beteiligen. In vielen Ländern ist es UNICEF in den vergangenen Jahren gelungen, die Situation der Kinder zu verbessern. Doch es bleibt viel zu tun. Lesen Sie hier mehr über die Arbeit und die Erfolge von UNICEF und begeben Sie sich auf eine virtuelle Reise zu UNICEF-Projekten in aller Welt.
Deutsches Komitee für UNICEF,
, 50969 Köln, Deutschland
Tel.: ;