[Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) - 16.02.2015] Afghanistan - Parlamentarischer Staatssekretär Thomas Silberhorn: Beeindruckende Entwicklungserfolge in Nord-Afghanistan
Parlamentarischer Staatssekretär Thomas Silberhorn bei der Grundsteinlegung einer Berufsschule in Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Mazar-e-Sharif/Berlin: Thomas Silberhorn, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, ist gestern in Mazar-e-Sharif, Afghanistan, eingetroffen. Dort besuchte er eine aus Mitteln des BMZ geförderte Molkerei und legte den Grundstein für den Bau einer Ingenieursschule.
Mit deutscher Unterstützung hat die Molkerei in der Nähe der Provinzhauptstadt Mazar-e-Sharif ihre Produktpalette vergrößert, die Produktion effizienter gestaltet und erzielt damit nun höhere Gewinne. Davon profitieren derzeit 1.800 Milchbauern und ihre Familien in der Region.
Thomas Silberhorn: "Es ist beeindruckend, welche Entwicklungsfortschritte in Afghanistan bereits erzielt wurden und mit welchem Engagement viele Afghaninnen und Afghanen jeden Tag an einer besseren Zukunft des Landes arbeiten. Auch nach dem Ende des ISAF-Einsatzes werden wir den Wiederaufbau und die Entwicklung Afghanistans unterstützen. Das erfordert Geduld und einen langen Atem. Unser regionaler Schwerpunkt bleibt dabei der Norden des Landes, wo wir gemeinsam mit den Afghaninnen und Afghanen die Lebenssituation der Menschen weiter verbessern wollen."
Neben der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung unterstützt Deutschland die afghanische Regierung beim Aufbau eines modernen Berufsbildungssystems. "Bildung und Ausbildung sind Investitionen in die Zukunft dieses Landes, da sie jungen Menschen den Weg in ein selbstbestimmtes Leben jenseits von Gewalt und Extremismus eröffnen", so Silberhorn bei der Grundsteinlegung für die Berufsschule.
Im Rahmen seines Besuches traf Silberhorn auch mit Vertretern der Provinzregierung und mit Vertreterinnen und Vertretern von deutschen und internationalen Entwicklungsorganisationen zusammen.
Deutschland stellt jährlich 430 Millionen Euro für die zivile Entwicklung Afghanistans zur Verfügung, davon 250 Millionen Euro aus Mitteln des BMZ. Damit werden Projekte und Programme zur Förderung von Wirtschaft und Beschäftigung, zur Stärkung von Bildung und Ausbildung, zum Aufbau von Rechtsstaat und Verwaltung sowie zur Verbesserung der Energie- und Wasserversorgung finanziert.
Kurzlink zu dieser Meldung
http://www.bmz.de/20150216-1Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Europahaus, Stresemannstr. 94
10963 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 / 185 35-24 51 oder -28 70
Telefax: 030 / 185 35-25 95
Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de
URL:
http://www.bmz.de
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ),
, 10963 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 / 185 35-24 51 oder -28 70;
http://www.bmz.de