[Stiftung Warentest - 17.02.2015] Reiseversicherungen: Worauf es im Schadenfall ankommt
Wer mit einer Reiseversicherung in den Urlaub fährt, sollte wissen, worauf es im Schadenfall ankommt. Denn für Versicherte ist es nicht immer einfach, ihr Geld zurück zu bekommen, wie ein Fall in der März-Ausgabe zeigt. Finanztest gibt
Ratschläge für den Notfall.
Sehr gute Auslandsreise-Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für einen Rücktransport nicht nur, wenn er medizinisch notwendig ist, sondern auch, wenn er für die Genesung sinnvoll ist. Um die Leistungen auch zu bekommen, muss einiges beachtet werden.
Im Schadenfall sollte man zum Beispiel so schnell wie möglich den Versicherer kontaktieren: Wer sich nicht abspricht, bleibt leicht auf den Kosten sitzen. Und wer im Urlaub Arztkosten vorschießen muss, sollte alle Belege aufheben und darauf achten, dass Name, Diagnose, Therapie, Behandlungszeitraum und Medikamente auf allen Rechnungen stehen.
Für die Reiserücktritts- oder Abbruchversicherung gilt: Bei Absage der Reise wegen Krankheit am besten ein Attest vom Arzt einholen.
Der
ausführliche Bericht erscheint in der
März-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest (ab 18.02.2015 am Kiosk) und ist bereits unter
www.test.de/thema/reiseversicherung abrufbar.
Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: (030) 26 31-0
Telefax: (030) 26 31-27 27
Mail: email@stiftung-warentest.de
URL:
http://www.test.de
Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest wurde 1964 auf Beschluss des Deutschen Bundestages gegründet, um dem Verbraucher durch die vergleichenden Tests von Waren und Dienstleistungen eine unabhängige und objektive Unterstützung zu bieten.Wir kaufen – anonym im Handel, nehmen Dienstleistungen verdeckt in Anspruch.Wir testen – mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten nach unseren Vorgaben.Wir bewerten – von „sehr gut" bis „mangelhaft", ausschließlich auf Basis der objektivierten Untersuchungsergebnisse.Wir veröffentlichen – anzeigenfrei in unseren Zeitschriften test und Finanztest und im Internet unter www.test.de.Die Testarbeit einmal nachgerechnet: Seit ihrer Gründung hat die Stiftung Warentest in mehr als 5.000 Tests etwa 100.000 Produkte geprüft. Dazu kommen mehr als 2.000 Dienstleistungstests. Die Ergebnisse werden jedes Jahr in rund 8,4 Millionen Heften veröffentlicht. Hier die wichtigsten Zahlen und Fakten des Jahres 2012.