[Bündnis 90/Die Grünen - 01.04.2015] Volle Breitseite gegen braune Hetze!
Am 13. April lädt PEGIDA den wegen Aufhetzerei und Diskriminierung angeklagten niederländischen Chef der PVV, Geert Wilders, zu ihrer Kundgebung ein. BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und DIE LINKE schließen sich den Aufrufen der Bündnisse 'Dresden nazifrei' und 'Dresden für alle' an.
Dazu erklären die Bundesgeschäftsführer Michael Kellner (BÜNDNIS 90/DIE
GRÜNEN) und Matthias Höhn (DIE LINKE):
"Geert Wilders verglich unter anderem den Koran mit Hitlers Hetzschrift 'Mein Kampf' und bezeichnete den Islam als faschistische Religion.
PEGIDA versuchen offenbar, ihrem Bedeutungsverlust entgegenzusteuern und im internationalen Club der Nationalisten Fuß zu fassen.
Die Vernetzung der in ganz Europa erstarkenden neu-rechten Bewegungen ist längst im Gange. Neu daran ist nicht das Ideologiegemisch aus Rassismus, Chauvinismus, Homophobie und nationalkonservativen Versatzstücken, sondern der Erfolg und das Maß an Akzeptanz, das sie unter dem Deckmäntelchen des Euroskeptizismus und der angeblichen
Demokratie- und Werteverteidigung erreichen.
Es ist falsch, dieser kruden Ansammlung aus Nazis, Hooligans, rechten Wutbürgern und der selbsternannten 'Mitte der Gesellschaft' die Hand zu reichen, wie es zuletzt Politiker der CDU/CSU getan haben. Auf Fremdenfeindlichkeit, Islamophobie, Rassismus gibt es kein demokratisches Recht, sondern die demokratische Pflicht zum Widerstand dagegen.
Die Bündnisse 'Dresden nazifrei' und 'Dresden für alle' haben unsere Unterstützung. Stellen wir uns dem Rassismus und dem Erstarken einer Neuen Rechten in den Weg!"
Bündnis 90/Die Grünen
Platz vor dem Neuen Tor 1
11015 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/28442130
Telefax: 030/28442234
Mail: presse@gruene.de
URL:
http://www.gruene-partei.de
Bündnis 90/Die Grünen

Wir wollen mit unserer Wirtschafts- und Sozialpolitik die Voraussetzungen für neue Ausbildungsplätze und Arbeitsplätze mit Zukunft schaffen und soziale Ausgrenzung bekämpfen.Wir wollen den Kampf gegen die Klimazerstörung und für eine neue Energiepolitik verstärken. Unsere Wirtschaft wollen wir ressourcenschonend gestalten.Wir wollen eine neue Landwirtschaft und starke ländliche Räume, wir wollen die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher stärken und gesunde Lebensmittel für alle. Für uns hat die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen.Wir wollen den Menschen durch Bildung eine Zukunftsperspektive geben.Wir wollen das Engagement für Demokratie, Bürgerrechte, Minderheiten und eine weltoffene Gesellschaft weiterführen.Wir treten national wie international für die gerechte Globalisierung und eine dem Frieden, der Gewaltfreiheit, den Menschenrechten und der Demokratie verpflichtete Außenpolitik ein.