[Robert Bosch GmbH - 02.04.2015] Transparente Reparaturdokumentation
Bosch QualityScan: Diesel-Reparaturen mit Brief und Siegel von den Bosch Diesel-Spezialisten
- Reparatur-ID liefert Nachweis der Reparaturqualität von Common Rail-Pumpen und -Injektoren
- Bosch QualityScan-Daten über kostenlose Smartphone-App abrufbar
- Geprüfte Qualität bietet Sicherheit für Kfz-Werkstätten und deren Kunden
Common Rail Injektoren und Einspritzpumpen von Bosch, erhalten künftig den Qualitätsnachweis, dass sie von autorisierten Bosch Diesel-Spezialisten repariert wurden. Spezielle "Reparatur-ID-Labels", die an diesen Teilen angebracht sind, dokumentieren die Reparatur durch qualifizierte Experten. Die Informationen der Reparatur-ID können schnell mit der Bosch QualityScan App abgerufen werden, die kostenlos für Android- und iOS-Smartphones zur Verfügung steht. Die App zeigt alle Komponentendaten aus der Bosch QualityScan-Datenbank an, wie beispielsweise die IMA-Codierung oder Kontaktinformationen zum Bosch Diesel-Spezialisten, der die Reparatur ausgeführt hat. Auch über die Website
www.qualityscan.bosch-automotive.com können die Daten der einzelnen Komponenten nach Eingabe der Reparatur-ID abgerufen werden.
Autorisierte Diesel-Spezialisten erfüllen strenge Qualitätsauflagen
Nur autorisierte Bosch Diesel Center und Bosch Diesel Service Betriebe können Daten zu den von ihnen reparierten Dieselkomponenten in die Bosch QualityScan-Datenbank einstellen. Für die Autorisierung zu dem Bosch-Qualitätssystem müssen die Diesel-Spezialisten über zertifizierte Prüfeinrichtungen verfügen, spezielle Reparatur- und Prüfmethoden beherrschen sowie die Original-Prüfdaten und Ersatzteile von Bosch verwenden. Außerdem werden die reparierten Dieselkomponenten einer strengen Qualitätsprüfung nach Bosch-Vorgaben unterzogen, bevor sie mit der Bosch QualityScan-Reparatur-ID gekennzeichnet werden dürfen. Dieselkomponenten, die in der Bosch QualityScan-Datenbank dokumentiert sind, werden zudem mit einer Garantie auf die durchgeführten Reparaturarbeiten und in einer speziellen Verpackung ausgeliefert. Der Kunde hat damit die Sicherheit, auch bei reparierten Einspritzpumpen und Injektoren ausschließlich Qualität nach den Vorgaben von Bosch zu erhalten.
Leserkontakt:
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Telefon 09001 942010
E-Mail: Kundenberatung.Kfz-Technik@de.bosch.com
Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket (AA) bietet Handel und Werkstätten weltweit die komplette Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment - vom Neuteil über instandgesetzte Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von AA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung sowie aus eigenentwickelten und -gefertigten Aftermarketspezifischen Produkten und Dienstleistungen. Über 18 000 Mitarbeiter in 150 Ländern sowie ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass mehr als 650 000 verschiedene Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. AA bietet unter der Bezeichnung "Automotive Service Solutions" Prüf- und Werkstatttechnik, Software für Diagnose, Service-Training sowie technische Informationen und Serviceleistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit rund 16 500 Betrieben, und AutoCrew mit über 800 Betrieben.
Mehr Informationen unter
www.bosch-automotive.com Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 360 000 Mitarbeitern (Stand: 01.04.2015). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2014 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 48,9 Milliarden Euro*. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Im Jahr 2014 meldete Bosch weltweit rund 4 600 Patente an. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet "Technik fürs Leben".
Mehr Informationen unter
www.bosch.com,
www.bosch-presse.de,
http://twitter.com/BoschPresse.
*Im vorläufigen Umsatzausweis 2014 sind die zwischenzeitlich komplett übernommenen bisherigen Gemeinschaftsunternehmen BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH (heute: BSH Hausgeräte GmbH) und ZF Lenksysteme GmbH (heute: Robert Bosch Automotive Steering GmbH) nicht enthalten.