[Bündnis 90/Die Grünen - 08.04.2015] Hamburg wird grüner
Zur Vorstellung des rot-grünen Koalitionsvertrages in Hamburg erklären Simone Peter und Cem Özdemir, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
"Wir gratulieren Katharina Fegebank, Jens Kerstan und den Hamburger Grünen zum erfolgreichen Abschluss der Koalitionsverhandlungen. Mit den Grünen in der Regierung wird Hamburg moderner und umweltfreundlicher werden.
Drei grüne Senatorinnen und Senatoren werden Hamburg zur Fahrradstadt entwickeln, die Wissenschaft aufwerten und die Kinderbetreuung verbessern. Mehr Investitionen in Umweltschutz und klimafreundliche Energie werden Hamburg grüner und den Hamburger Hafen sauberer machen.
Das sind grüne Verhandlungserfolge, die sich sehen lassen können.
Wenn die Landesparteitage beider Parteien zustimmen, wird Hamburg die neunte Landesregierung mit grüner Beteiligung. Wir gestalten das Leben in Deutschland für mehr als 50 Millionen Bürgerinnen und Bürger moderner, gerechter und ökologischer."
Bündnis 90/Die Grünen
Platz vor dem Neuen Tor 1
11015 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/28442130
Telefax: 030/28442234
Mail: presse@gruene.de
URL:
http://www.gruene-partei.de
Bündnis 90/Die Grünen

Wir wollen mit unserer Wirtschafts- und Sozialpolitik die Voraussetzungen für neue Ausbildungsplätze und Arbeitsplätze mit Zukunft schaffen und soziale Ausgrenzung bekämpfen.Wir wollen den Kampf gegen die Klimazerstörung und für eine neue Energiepolitik verstärken. Unsere Wirtschaft wollen wir ressourcenschonend gestalten.Wir wollen eine neue Landwirtschaft und starke ländliche Räume, wir wollen die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher stärken und gesunde Lebensmittel für alle. Für uns hat die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen.Wir wollen den Menschen durch Bildung eine Zukunftsperspektive geben.Wir wollen das Engagement für Demokratie, Bürgerrechte, Minderheiten und eine weltoffene Gesellschaft weiterführen.Wir treten national wie international für die gerechte Globalisierung und eine dem Frieden, der Gewaltfreiheit, den Menschenrechten und der Demokratie verpflichtete Außenpolitik ein.